Wassersicherheitssystem


Bild: Rehau


Bild: Rehau
Ob ein Wasserrohr bricht, der Anschlussschlauch einer Armatur platzt oder es eine undichte Stelle im Verteilnetz gibt: Das Wassersicherheitssystem «Re.Guard 2.0» erkennt das Problem und sperrt die Leitung ab, bevor es zu gravierenden Schäden kommt. Darüber hinaus sendet es auf Wunsch eine Nachricht auf eine Smartphone-App, die auch Zugriff auf weitere Informationen, wie den Wasserverbrauch, ermöglicht. Das zentrale Gerät des Wassersicherheitssystems ist die «Re.Guard 2.0»-Wassersteuerung. Sie wird am Hauswasseranschluss eingebaut und misst mithilfe der Ultraschalltechnik den Leitungsdurchfluss. Da sie ohne bewegliche Teile auskommt, ist sie langlebig und präzise. Bei einem Rohrbruch oder einer anderen Auffälligkeit sperrt die Wassersteuerung die Leitung ab und verhindert damit grössere Schäden. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Wassersensoren. Sie können frei im Haus platziert werden und überwachen sensible Bereiche wie Küche, Bad oder Hauswirtschaftsräume. Die Sensoren sind mit langlebigen Batterien ausgestattet und über den WLAN-Router mit der Wassersteuerung verbunden.
Veröffentlichung: 15. Mai 2025 / Ausgabe 20/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr