Wenn drei «Köche» eine Firma aufsetzen


Die Produktionsgemeinschaft ist ein Rezept, das Unternehmen zum Kochen bringen kann. In der Holzinnovation Mörschwil AG rühren drei Firmeninhaber in einem Topf. Bild: Orpheus XL, fotolia.com
Die Produktionsgemeinschaft ist ein Rezept, das Unternehmen zum Kochen bringen kann. In der Holzinnovation Mörschwil AG rühren drei Firmeninhaber in einem Topf. Bild: Orpheus XL, fotolia.com
Produktionsgemeinschaft. Viele Köche verderben den Brei, heisst es. Nicht so in einer Produktionsgemeinschaft, denn die Bedingungen der Zusammenarbeit sind vertraglich ausführlich geregelt. Auseinandersetzungen geht man gemeinsam an. Die Basis ist das Vertrauen.
Die Unternehmen von Rolf Bock, Hans Egger und Fabian Koch bilden seit 2008 zusammen die Holzinnovation Mörschwil AG. Jeder Unternehmer betreibt weiterhin seine eigene Firma, produziert aber wird am gemeinsamen Standort, in den 1990 neu erbauten Räumlichkeiten der Schreinerei Bock AG im st. gallischen Mörschwil.
Die Produktionsgemeinschaft ist eine Form, die neben ökonomischen Vorteilen vor allem eine gute Planung und grosses Verständnis von allen Beteiligten verlangt. So sind dem Zusammenschluss zehn Jahre vorausgegangen, in welchen die Ideen reiften, in denen man zusammenfand. Denn das Wichtigste, wenn man gemeinsam Geschäfte machen wolle, sei das gegenseitige Vertrauen, beteuern die drei Betriebsführer und Schreinermeister. Im manchmal hektischen Alltag spielen weniger die unterschiedlichen Interessen der Protagonisten eine Rolle, sondern vielmehr, dass man im selben Topf rührt.
Hierbei kommt man nicht umhin, sich abzusprechen. Koordiniert wird zum Beispiel die Auslastung der Maschinen. «Ähnliche Aufträge können miteinander gefertigt werden», spielt Hans Egger auf die Synergien an. Schwieriger ist die Situation bei den Mitarbeitern. Diese arbeiten je nach Auftragslage für einen der drei Chefs. Logisch, dass in einer schnelllebigen Welt nicht immer alles nach Plan läuft. «Termine werden heute oft kurzfristig abgesagt oder verschoben», spricht Fabian Koch auf ein derzeitiges Problem an. Da komme es dann schon mal zu Engpässen.
www.holzinnovation.chRolf Bock gehören die Räumlichkeiten in Mörschwil, wo die 2008 gegründete Firma ihre Produktion aufnahm. Sein Sohn Fabian leitet die Werkstatt in der Produktionsgemeinschaft.
Die Schreinerei Egger wurde 1912 an der Bahnhofstrasse in Mörschwil gegründet. Hans Egger führt den Betrieb in der dritten Generation.
Der gelernte Möbelschreiner und Schreinermeister war langjähriges Mitglied im Zentralvorstand des VSSM. Koch ist als CVP-Politiker im St. Galler Stadtparlament aktiv.
Veröffentlichung: 07. Juni 2012 / Ausgabe 23/2012
Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.
mehrSchöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr