Wirtschaft trifft Forschung


Der erste Kontakt des Tavapan-Geschäftsführers Walter Zürcher (auf dem Bild rechts) mit der BFH-AHB und Urs Uehlinger kam bereits im Jahr 2007 zustande. Nach diversen Abstimmungen startete das Projekt im Januar 2009. Dazwischen gab es einen Projektantrag bei der Kommission für Technologie und Innovation des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements KTI.
KTI-Förderungen sind an diverse Bedingungen geknüpft. Ein Forschungsprojekt wird zum Beispiel nur bewilligt, wenn das Produkt europaweit noch exklusiv ist. Der Antragsteller muss weiter belegen, dass dafür Forschungsbedarf und wirtschaftliches Interesse vorliegen. Der Industriepartner muss dies mit einem Businessplan belegen.
www.kti.admin.chVeröffentlichung: 19. November 2015 / Ausgabe 47/2015
Wirtschaft. Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.
mehrInterview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr