Zeit, dass sich was dreht


Bild: Alumat-Frey GmbH


Bild: Alumat-Frey GmbH
Alumat, nach eigenen Angaben der Erfinder der Magnet-Doppeldichtung, nutzt seine Fachkenntnisse zur Verbesserung des Systems Pivottür und passt zudem die Nullschwelle an die gängige Schweizer Systemgeometrie an. Aktuelle Prüfungen der Luftdichtheitswerte mit dem Alumat-Produkt «MPI» (Magnet für Pivottüren) bestätigen einen Durchlass von weniger als 10 m3/h Luftvolumen. Vor dieser Produktentwicklung seien Werte von 100 m3/h Luftvolumen bei entsprechenden Normprüfungen keine Seltenheit gewesen. Bei der Entwicklung hatte man nicht nur «MPI» im Blick, sondern auch die Falzgeometrie, die in Zusammenarbeit mit den Experten von Oertli erarbeitet wurde. Bei «MPI» ist die Scharnierplatte des Bandherstellers Frits Jurgens in der Länge verschiebbar im Kanal der Schwelle positioniert, was die Montage und Einstellung vereinfacht. Es bestehen Kooperationen mit Frits Jurgens, dem Türen- hersteller Kowa und dem Schlosshersteller Maco. Angedacht ist, dass bald einmal ein komplettes Pivot-Paket angeboten werden soll, welches der Kunde aus einer Hand beziehen kann. Ab November 2025 werden die Schwelle «MPI» sowie die obere Abdichtung voraussichtlich lieferbar sein.
Veröffentlichung: 11. September 2025 / Ausgabe 37/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr