Zusammen wird alles leichter

Die von der Schreinerei Loosli gefertigten Holzpostkarten sind ein schöne Art um Distanzen zu überbrücken. Bild: Loosli AG

Lichtblicke. Das Leben der Menschen wird durch den Coronavirus derzeit ziemlich durchgeschüttelt. Neben allen negativen Folgen, fördern solche Krisen aber immer auch Positives zutage.  

Ein Beispiel für einen positiven Nebeneffekt der aktuellen Krise ist die Aktion «#zämegeits» der Schreinerei Loosli aus dem bernischen Wyssachen. «Wir möchten der Bevölkerung in regelmässigen Abständen mit einer Überraschung Freude bereiten», erklärt Marketingverantwortlicher Matthias Loosli.

Unterstützung auf allen Ebenen

Der Start zu der Aktion erfolgte mit einem kostenlosen Angebot an Spuckschützen aus Plexiglas. Geplant als kleine Aktion für regionale Verkaufsläden, wurden aufgrund der grossen Nachfrage innerhalb weniger Tage über 20 Schutzscheiben produziert. Um auch Armeeangehörige zu schützen, stellte das Unternehmen seinem Mitarbeiter Baumaterialien und Plexiglas zur Verfügung, als dieser zum Sondereinsatz im Bereich der Pflege und Logistik im Spital aufgeboten wurde.

Als nächste Aktion publizierte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit V-Zug auf den sozialen Medien ein schnelles Teigwarenauflauf-Rezept für den Home-Office-Alltag. Er wisse aus eigener Erfahrung wie schwierig es sei Arbeit, Familie und Haushalt unter einen Hut zu bringen, erklärt Loosli. Die Holzpostkarten, welche gratis bezogen werden können, sollen helfen den sozialen Kontakt ausserhalb der Familie zu überbrücken. «Eine Postkarte hat in der heutigen digitalen Welt einen besonderen Wert», so Loosli. «Sie ist generationenübergreifend, heimelig und persönlich – etwas das man aufbewahrt.» Die Ideen gehen dem innovativen Unternehmen nicht aus. Bereits am Freitag steht die nächste Überraschung an. Loosli gibt sich geheimnisvoll: «Das Projekt hat mit Holz, Nachhaltigkeit, Tieren und selber bauen zu tun.»

mh

www.loosli.swiss

 

Veröffentlichung: 31. März 2020

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr
25. Juni 2025

Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Namensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft