Zusammenspiel von Mensch und Maschine


Bild: Berner Fachhochschule
Bild: Berner Fachhochschule
Die Modellwerkstatt des Instituts für digitale Bau- und Holzwirtschaft (IdBH) der Berner Fachhochschule in Biel BE entwickelt einen visionären, aber realistischen Weg in die digitale Zukunft schweizerischer Holzbearbeitungsunternehmen.
Die offene und neutrale Lern-, Entwicklungs-, Test- und Demonstrationsumgebung im Originalmassstab bietet Raum für neue Technologien, Konzepte und Methoden. Partner aus der angewandten Forschung und Unternehmen aus der Wirtschaft können ihre Vorhaben darin modellhaft adaptieren, integrieren und austesten.
Die Werkstatt der Berner Fachhochschule befasst sich unter anderem mit vernetzten Systemen, die eine digitale Planung und Produktion ermöglichen. Sie zeigt die Möglichkeiten des Zusammenspiels von Mensch und Maschine auf oder wie die Kundenbedürfnisse mittels neuer Technologien optimiert werden können.
Veröffentlichung: 13. Mai 2021 / Ausgabe 20/2021
Interview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrNamensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr