Recht international angetrieben


Bild: Efa-s
Bild: Efa-s
Die fortschreitende Verflechtung in der Branche zeigt sich am Beispiel der Elektro-Fahrzeuge Stuttgart GmbH (Efa-s). Das zunächst als Umrüster von Bestandsfahrzeugen tätige Unternehmen baut nun auf der Basis der Modelle des führenden russischen Nutzfahrzeugherstellers Gorky Automobile Plant eigene E-Fahrzeuge. Dabei kooperiert der inzwischen mehrheitlich in chinesischer Hand befindliche Autobauer mit der ebenfalls in diesem Segment tätigen Firma Orten Electric Trucks, die den internationalen Vertrieb innehat. Orten baut auch den Kofferaufbau für das 3,5-t-Modell der «Gazelle Next» mit stabiler Hinterachse samt Zwillingsbereifung. Die Zuladung beläuft sich auf 900 kg (in der 4,25-t-Version stattliche 1,6 t). Die Reichweite beträgt laut Anbieter wenigstens 200 km. Der Basispreis für die Pritschen-Version liegt bei umgerechnet 83 100 Fr. Das Fahrzeug ist mit einer 80 kWh starken Batterie ausgestattet und erreicht eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h mit einem kraftvollen 110-kW-Motor.
Veröffentlichung: 01. April 2021 / Ausgabe 14/2021
Logistik im Betrieb. Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr