Flamme der Hoffnung fürs Brandlabor


Hoffnung flackert im Brandlabor in Dübendorf ZH auf. Bild: VKF ZIP AG
Hoffnung flackert im Brandlabor in Dübendorf ZH auf. Bild: VKF ZIP AG
Brandschutz. Ein neuer Trägerverein soll es ermöglichen, dass weiterhin Brandprüfungen in der Schweiz durchgeführt werden können. Dafür macht sich eine branchenübergreifende Arbeitsgruppe stark.
Ende 2018 schloss das Brandlabor der VKF ZIP AG im zürcherischen Dübendorf seine Tore. Dies mit der Begründung, dass die Durchführung von Brandprüfungen nicht in den Zuständigkeitsbereich der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) gehöre. Die SchreinerZeitung berichtete (SZ vom 12.07.2018). Daraufhin machte sich eine Arbeitsgruppe für die Weiterführung eines Brandlabors in der Schweiz stark. Es wurde eine Interimslösung in Zusammenarbeit mit dem Brandlabor der Glas Trösch AG gefunden, die es erlaubt, Brandschutzprüfungen, Zertifizierungen und Inspektionen bis Mitte 2019 weiterhin durchzuführen (SZ vom 24.10.2018).
Am runden Tisch wurde währenddessen unter der Leitung des Bundesamts für Bauten und Logistik (BBL) mit Vertretern verschiedener Branchenverbände intensiv nach einer dauerhaften Lösung gesucht. Dabei war man sich einig, dass eine Möglichkeit für Brandprüfungen unabdingbar ist, wenn man die Bereiche «Zertifizierung» und «Inspektion» dauerhaft in der Schweiz halten will. Nun scheint sich ein Hoffnungsschimmer am Horizont abzuzeichnen. Die Arbeitsgruppe schlägt vor, ein Trägerverein mit dem Namen «Sipiz» zu gründen, was für «Schweizerisches Institut für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung» steht. Dieser Verein soll die nahtlose und umfassende Weiterführung der gesamten Tätigkeit der VKF ZIP AG sicherstellen. Um diesen Schritt zu schaffen, wird nun nach Mitgliedern für den Trägerverein gesucht. Interessierte können sich bis zum 8. März anmelden. Die Gründungsversammlung soll am 9. April 2019 in Olten SO stattfinden.
Die VKF ZIP AG hat derweil zugesichert, dass sie ihre Arbeiten, wie Brandversuche, Zertifizierungen und Inspektionen, bis zum 30. Juni 2019 im gewohnten Sinne weiterführen wird.
Weitere Informationen zum Trägerverein Sipiz sind hier zu finden.
ids
Veröffentlichung: 13. Februar 2019
Wirtschaft. Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.
mehrInterview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr