Ofen aus

Dem Brandlabor in Dübendorf droht drei Jahre nach der Rettung erneut das Aus. Bild: VKF ZIP AG

Brandschutz.  Die VKF ZIP AG schliesst per Ende 2018 ihr Brandlabor im zürcherischen Dübendorf. Der Betrieb weise seit längerer Zeit finanzielle Verluste auf, zudem würden in Zukunft hohe Investitionen anstehen.

Ein Brandlabor hat es in der Schweiz nicht einfach. «Die Verluste und die absehbaren Investitionen können mit den Einnahmen im relativ kleinen Prüfmarkt der Schweiz nicht finanziert werden», schreibt die VKF ZIP AG, die das Brandlabor im zürcherischen Dübendorf betreibt, in einer Medienmitteilung. Das Unternehmen gehört zu 100 Prozent der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF).

Die Eignerin dürfe die Verluste nicht mehr länger tragen, heisst es weiter. Noch 2017 leistete sie eine grosse Finanzspritze, um den Fortbestand der VKF ZIP AG zu sichern. Das geht aus dem VKF-Geschäftsbericht 2017 hervor. Die Suche nach finanzieller Unterstützung seitens Politik und Wirtschaft sei intensiv, bis jetzt allerdings erfolglos geblieben. Bis Ende Jahr würden nun Gespräche mit Unternehmen gesucht, die interessiert seien, das Labor weiterzuführen oder zu übernehmen. Es besteht also noch eine kleine Chance, falls sich eine neue Trägerschaft finden lässt.

Doch es scheint so, als glaube die VKF ZIP AG selbst nicht wirklich an das Wunder. Das Labor erledige noch sämtliche bestätigten Aufträge für Prüfungen und Berichte bis Ende 2018, schreibt das Unternehmen. Neu eingehende Aufträge würden nur entgegengenommen, «wenn sie im laufenden Jahr ausgeführt werden können». Für die fünf Mitarbeiter, die betroffen seien, «wird eine sozialverträgliche Lösung gesucht».

Fokus auf Inspektion und Zertifizierung

Die VKF ZIP AG wirtschaftet nach der Schliessung des Labors weiter, wird sich aber ab 2019 auf Dienstleistungen wie Inspektion und Zertifizierung von Bauprodukten im Bereich Brandschutz konzentrieren. «Eine notifizierte Zertifizierungsstelle wie die VKF ZIP AG ermöglicht den Herstellern und Lizenznehmern, die Verfahren in der Schweiz effizient durchzuführen.»

Erst 2015 übernahm die VKF das Dübendorfer Brandlabor von der Empa, um die Schliessung zu verhindern. Die extra gegründete VKF ZIP AG nahm am 1. Januar 2016 die Tätigkeit auf. Als Ergänzung zum Labor baute die Firma Dienstleistungen im Bereich Inspektion und Zertifizierung aus. Heute ist sie als Zertifizierungsstelle für Türen, Tore und Fenster vom Bund akkreditiert und von der EU notifiziert.

www.vkfzip.ch

ph/mf

Veröffentlichung: 12. Juli 2018 / Ausgabe 28-29/2018

Artikel zum Thema

30. Juni 2025

Reichen gewinnt in gewohnter Umgebung

Schreinermeisterschaften. Die Schreinernationalmannschaft 2025 hat an der Technischen Fachschule Bern (TFB) ihren zweiten Wettkampf bestritten. Silvan Reichen, der an der TFB die Ausbildung absolviert, holte am meisten Punkte und den Tagessieg. 

mehr
26. Juni 2025

In der Geschäftswelt ist die Zahlungsmoral im Sinkflug

20,5 Prozent aller Business-to-Business-Rechnungen in der Schweiz wurden im ersten Quartal dieses Jahres verspätet bezahlt, wie eine Studie zeigt. Unternehmen in der Zentralschweiz begleichen demnach ihre offenen Beträge am zuverlässigsten.    

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News