Absaugung von Metallstaub / GFK-Spänen


Die mobilen Absauggeräte lassen sich dank ihrer kompakten Bauart einfach in den Betrieb integrieren. Bild: Fuchs Aadorf
Die mobilen Absauggeräte lassen sich dank ihrer kompakten Bauart einfach in den Betrieb integrieren. Bild: Fuchs Aadorf
Fuchs Aadorf. Auch in der Holzbranche entstehen immer mehr Metallstäube, unter anderem bei Prozessen wie Schleifen, Trennen, Sägen, Fräsen und bei der CNC-Bearbeitung. Entscheidend bei der Absaugung sind der Prozess und die Menge des abzusaugenden, metallischen Materials.
Die Ecolite AG ist auf die Entwicklung und Produktion von Trägersystemen für hinterlüftete Fassaden spezialisiert. Die Firma aus Wolfhausen ZH beschäftigt aktuell 22 Mitarbeitende. Sie realisierte im letzten Jahr den Umzug in ein neues Produktionsgebäude. Die Lösung im Bereich Absaugtechnik war die Übernahme von zwei bestehenden, mobilen Absauggeräten und die Erweiterung der Anlage durch zwei zusätzliche, mobile Geräte. Die beiden bestehenden Fuchs- Absauggeräte sind seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz. Die Absauggeräte kommen vor allem im Bereich Aluminium-Späne und Staub von glasfaserverstärktem Kunstoff (GFK) zum Einsatz. Die Fuchs Aadorf Absaug- und Lufttechnik GmbH lieferte auch die neuen Geräte und unterstützte die Firma Ecolite AG beim Umzug.
Folgende Kriterien waren für die Aneinanderreihung von mehreren mobilen Geräten ausschlaggebend:
Die neuen Reinluftentstauber erreichen eine optimale Absaugleistung mit minimalem Energieverbrauch. Durch die energetische Optimierung spart der Anwender innerhalb der Nutzungsjahre nicht unerhebliche Energiekosten ein. Die funktionale wie auch gründliche Filterabreinigung Opti Jet erhöht die Filterstandzeiten und hält die Abscheideleistung über einen langen Zeitraum aufrecht. Die mobile Absauggeräte-Serie vereint in sich vor allem eine hohe Zuverlässigkeit in der Absaugung, eine leise Betriebsweise und eine kompakte, platzsparende Bauart. Die Geräte haben eine Offline-Abreinigung und einen Unterbau mit einem 800-Liter-CH-Normcontainer.
Der Unterbau wird speziell nach Kundenwunsch von der Firma Fuchs konstruiert und produziert und kann je nach Bedarf auf Normcontainer und Metallmulden angepasst werden. Für eine geringere Filterbelastung, beispielsweise Aluminiumspäne, wurden die Geräte mit einer Geräteerhöhung und längeren Filtern ausgestattet.
Werden in einem Betrieb verschiedene Materialien abgesaugt, besteht die Möglichkeit, mit einem Absauggerät und einem Umstell-Weichensystem die Materialtrennung grösstenteils zu steuern. Holzspäne können so in den Silo transportiert werden und das übrige Restmaterial zur Entsorgung in einen Abfallcontainer.
Fuchs Aadorf hat eine vorschriftenkonforme Lösung entwickelt, um Holzspäne direkt in Normcontainer zu entsorgen. Die Entsorgung wird so vereinfacht, handelsübliche Normcontainer sind in vielen Betrieben bereits vorgängig im Einsatz. Somit steht eine weitere attraktive Variante der Materialentsorgung zur Verfügung.
Die Kunden werden betreffend Spezialfragen in der Absaugtechnik individuell beraten, um gemeinsam die perfekte Lösung für eine neue Anlage, für eine Erweiterung der bestehenden Anlage oder für eine Optimierung zu finden.
Veröffentlichung: 10. März 2022 / Ausgabe 10/2022
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr