Alles aus einer Hand


Aufmerksame Besucher bei der Eröffnungs-ansprache in der Halle der Umweltarena. Bild: Andreas Brinkmann
Aufmerksame Besucher bei der Eröffnungs-ansprache in der Halle der Umweltarena. Bild: Andreas Brinkmann
Messebericht. Mit der in Eigenregie durchgeführten Fachmesse Impuls verschaffte die Kuratle & Jaecker AG Handwerkern aus der Holzindustrie eine Orientierungsmöglichkeit über das umfangreiche Angebot der Firma. In den vier Messetagen gab es einiges zu entdecken.
Mit der Impuls 2023 führte das Unternehmen Kuratle & Jaecker AG zum dritten Mal ihre Fachmesse für die Holzindustrie in der Halle der Umweltarena in Spreitenbach AG durch. Vom Dienstag bis Freitag vergangener Woche präsentierten 35 Partnerunternehmen und der Veranstalter selbst eine Vielzahl von spannenden und auch ganz neuen Produkten. Daneben wurden täglich verschiedene Gastreferate zu aktuellen Themen durchgeführt, und auch für das leibliche Wohl und für Austauschmöglichkeiten war gesorgt.
Sowohl Roger Kuratle, CEO der Kuratle Group, als auch Remo Gspandl, CEO Kuratle & Jaecker, gaben bei ihren Eröffnungsansprachen der Freude Ausdruck, nach sechs Jahren endlich wieder eine Messe durchführen zu können. Pandemiebedingt musste die Messe 2020 abgesagt werden.
Das Motto «Alles aus einer Hand» zeigte sich in einer grossen Bandbreite der Themen und Produkte. Das beginnt schon mit dem Engagement des Veranstalters bezüglich seines Angebotes an Schweizer Holz. Die immer klarer nach ihrer Herkunft deklarierten Hölzer erlauben ein regional stark verankertes Bauen und somit einen grossen Mehrwert für den Endkunden.
Aufgefallen ist zum Beispiel das spanische Unternehmen Ecocero. Die Firma gab einen kleinen Einblick in ihr grosses Angebot an Akustiklösungen und an harten Filzplatten aus rezykliertem PET-Flaschen-Material. Die Platten werden in drei Stärken angeboten und so in Form geschnitten und geschichtet, dass durchbrochene oder dreidimensionale Wände nach Kundenwunsch entstehen. Ein umfassender Katalog an Dekormöglichkeiten lässt eine Vielzahl an individuellen Raumgestaltungen zu.
Die in Österreich ansässige Firma Fichtner-Holz GmbH ist schon seit einem Vierteljahrhundert auf Altholz spezialisiert. An ihrem Stand wurden vor allem Dreischicht-Platten, mit Altholzdeckschichten, mit allen möglichen Oberflächenbearbeitungen gezeigt. Daneben fielen besonders die mit Mustern aufgebauten Platten aus ihrem Angebot auf.
Im gleichen Land ist die Firma Ennobled zu Hause. Sie befasst sich mit dem Karbonisieren und Verkohlen von einheimischen Holzarten. Shou Sugi Ban ist eine alte, aus Japan stammende Technik der Holzkonservierung, die aktuell wieder vermehrt in der Architektur zu finden ist. Die Kunst dieses Handwerks liegt darin, eine beständige Oberfläche mit immer noch gut ersichtlicher Holzstruktur zu erhalten, die nur minimal verkohlt ist. Eine optisch und haptisch wie verkohlt wirkende Oberfläche wurde auch am Stand von Sun Wood by Stainer aus Österreich gezeigt. Der Spezialist im Bereich vom Bedrucken und Strukturieren von Holz zeigte auch Zukünftiges aus seiner Zusammenarbeit mit der Bodenbelagsfirma Forbo. Ein bedruckter und strukturierter Möbellinoleum von zwei Millimetern Stärke soll demnächst auf den Markt gebracht werden.
Der Tessiner Parkettproduzent Ticinoro überraschte mit einer günstigen Parkettlösung aus Kastanienholz sowie einem neuen Muster mit ungleichschenkligen Dreiecksformen.
Mit einer wasser- und lösungsmittelfreien, einkomponentigen Universalgrundierung zeigte die Sika Schweiz AG mit Sitz in Zürich, dass auch ohne PU eine gute Absperrung oder Verfestigung zementgebundener Untergründe möglich ist. Die Firma Ampack aus Rorschach SG kam mit linerlosem Klebeband und einer nachhaltigen Dampfbremse mit Gitterverstärkung nach Spreitenbach. Die Dampfbremse besteht mindestens zu 62 % aus nachwachsenden Rohstoffen oder rezykliertem Material.
Die Knauf Insulation GmbH mit Niederlassung in Egerkingen SO zeigte ihr vielfältiges Angebot an Isolationsmaterialien. Das vielseitige französische Unternehmen Saint Gobain, das beispielsweise Flachglas und Glaswolle produziert, stellt auch im grossen Stil Schleifkörner her und hat mit der Marke Norton Schleifmittelprogramme im Angebot.
Eine starke Partnerschaft für den Schweizer Markt ist zwischen dem deutschen Aluzargenhersteller Küffner und der RWD Schlatter AG aus Roggwil TG entstanden. Seit Juli 2023 sind Holztüren mit Aluminiumzargen erhältlich – und das sogar brandschutztauglich.
Veröffentlichung: 31. August 2023 / Ausgabe 35/2023
Swiss skills. Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.
mehrNachwuchsgewinnung. An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.
mehrRedewendungen. «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!
mehr