Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner


Der VSSM-Stand von oben. Die Besuchenden konnten verschiedene Stationen durchlaufen. Bild: Sandra Blaser (Gabriel Design)
Der VSSM-Stand von oben. Die Besuchenden konnten verschiedene Stationen durchlaufen. Bild: Sandra Blaser (Gabriel Design)
Nachwuchsgewinnung. An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.
Der Beruf der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners interessierte. Bis zu einer halben Stunde Geduld benötigten die Besuchenden phasenweise, wenn der Ansturm gross war. Wer wollte, konnte am Stand des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) selbst ein Mühlespiel herstellen. Mit der mobilen CNC «Shaper Origin» frästen hauptsächlich Kinder und Jugendliche unter Aufsicht die Löcher ins Holzbrett. «Die Leute fasziniert, wie die Maschine weiss, wie sie die Löcher fräsen muss», sagte Experte Tom Schelker, der mit Schreinerlernenden die Station betreute. Danach ging es zur Laserstation von Roland Wick von Borm-Informatik und Laser4you, wo man einen Namen oder eine Zeichnung ins Spiel gravieren lassen konnte. «Über 1200 Spiele wurden in den fünf Tagen mit dem Laser graviert», sagte Wick.
Auch bei den Wagnern und Skibauern war das Interesse gross. «Viele wissen nicht, wie ein Ski aufgebaut ist, dass er aus so vielen Schichten besteht und dass er einen Holzkern hat», erzählte Roland Thomke von Fjell Ski. Bei den Wagnern konnten die Besuchenden aus biegsamem, komprimiertem Eschenholz eine Salatzange herstellen, was ebenfalls sehr beliebt war. «Ich hatte das Gefühl, dass das Interesse noch grösser war als bei den letzten Swiss Skills.»
Der VSSM-Stand war offen gestaltet, und die neuen Sujets der Marketing-Dachkampagne zierten die Wände. Zuvorderst stand der Pod Chair, der futuristische Stuhl, in dem man Videos über die Schreinerlehre anschauen konnte. «Wir dürfen auf fünf tolle und erfolgreiche Tage zurückschauen», resümierte Sandro Mächler, Leiter Grundbildung beim VSSM. «Wir konnten die Swiss Skills positiv mitgestalten und dank eines tollen Teams den Schreinerberuf überzeugend präsentieren sowie spannende Meisterschaften durchführen.»
Veröffentlichung: 25. September 2025 / Ausgabe 39/2025
Swiss skills. Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.
mehrRedewendungen. «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!
mehrHolztage. Die «Tage des Schweizer Holzes» lockten am Freitag und Samstag vergangener Woche viele Interessierte in die Betriebe der Schweizer Holzkette. Die Besucherinnen und Besucher erfuhren viel Neues über den Schweizer Werkstoff und dessen Verarbeitung.
mehr