Anfassen erwünscht


Bild: Christian Härtel


Bild: Christian Härtel
Beschläge als beeindruckende Erscheinung kann das Unternehmen Fama aus Italien produzieren. Dabei handelt es sich um handwerkliche Einzelstücke. «Jedes Teil wird in Sand gegossen», erklärt Adina Decò Pozzi, zuständig für den Verkauf bei Fama. Es sind die feinen Unregelmässigkeiten, die den teils grossen Türbeschlägen so richtig Leben einhauchen und damit eine gelungene Schreinerarbeit in Gestalt einer Eingangstür aufwerten können. Meist handelt es sich dabei um Bronze oder Messing. Partnerin in der Schweiz ist die Hager Zierbeschläge AG.
www.hagerag.chVeröffentlichung: 27. Oktober 2022 / Ausgabe 43/2022
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr