Anstelle von Magnettafeln


Bild: Descom Consulting AG


Bild: Descom Consulting AG
Planung. Wer sich einen Überblick über die laufenden Arbeiten verschaffen will, bedient sich oft der guten alten Magnetwand. Unterwegs ist diese aber nicht brauchbar. Eine Software springt da in die Bresche.
Die Software «Vanillaplan» dient der Einsatz- und Kapazitätsplanung für Betriebe in der Bauindustrie. Wertvolle Ressourcen wie Mitarbeiter, Maschinen, Werkzeuge oder Lieferwagen können mit einigen Mausklicks eingepflegt werden. Fortlaufend lassen sich so die Auslastung und verfügbare Kapazität überprüfen und berücksichtigen.
Das Programm läuft in einer Cloud direkt über den Webbrowser, und der Server befindet sich in einem Rechenzentrum in der Schweiz. Folglich kann das Programm überall im Büro, in der Werkhalle oder auf der Baustelle benutzt werden – mit Computer, Laptop oder Tablet. Die Daten der Kunden werden laut Anbieter vertraulich behandelt, und die Sicherheit wird von ausgewiesenen Experten überprüft.
ab
4051 Basel
Veröffentlichung: 10. Dezember 2018 / Ausgabe 49/2018
3D-Scan. Das Scannen von Räumen und Objekten verspricht vielfältige Anwendungen und Erleichterungen von Planungs- und Montagearbeiten für Schreinerinnen und Schreiner. Die SZ hat bei denen, die einen Scanner nutzen, nachgefragt, wann sich eine solche Investition lohnt.
mehr
Künstliche Intelligenz. Um beim Einsatz von künstlicher Intelligenz die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es zentral, die grobe Funktionsweise zu kennen und sie dementsprechend einzusetzen.
mehr
PaidPost. Die Softwareanbieterin Horst Klaes GmbH ist spezialisiert auf die Bauelemente-Branche und bietet auch Lösungen für die Sicherung der Daten, den Schutz vor Cyber-Kriminellen, die sichere E-Mail-Archivierung und vieles mehr. Sie ist Partnerin bei wichtigen Fragen der Digitalisierung.
mehr