Auf dem Töff kann er abschalten


Bild: PD


Bild: PD
Severin Bichsel aus Frauenfeld TG hatte in den letzten Wochen Pech. Ein Bandscheibenvorfall hat ihn für einige Zeit ausser Gefecht gesetzt. «Deswegen konnte ich leider nicht trainieren. Das ist natürlich sehr schade», sagt der 20-Jährige. Vor der Verletzung habe er fleissig geübt. «Mein Ziel an den Schweizermeisterschaften war eigentlich, Erster zu werden. Doch ich bin realistisch und weiss, dass dies nun nicht mehr möglich sein wird mit einem Trainingsrückstand.» Er freue sich trotzdem auf den Wettkampf. «Bis dahin bin ich wieder fit», ist er überzeugt. Wettkämpfe mag der Thurgauer. «Es ist toll, wenn der Moment und der Druck da sind und du abliefern musst, du am Schluss fertig bist und stolz auf deine Leistung sein kannst.»
Bichsel findet es schade, dass die Zeit in der Nationalmannschaft bald vorbei ist. «Es sind alles nette Leute, und ich finde es toll, mich mit den andern auszutauschen.»
Der Thurgauer hat seine Lehre im Sommer 2019 abgeschlossen und arbeitet weiterhin in seinem Lehrbetrieb, der Schreinerei Fehlmann in Müllheim TG. Wenn er Zeit hat, schwingt er sich auf sein Motorrad. «Dabei kann ich abschalten, und es gibt nur noch mich, den Töff und die Strasse.»
Veröffentlichung: 29. Oktober 2020 / Ausgabe 44/2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr