Auf Nummer sicher


Bild: Sicherheit 2017, Fotograf Thomas Entzeroth


Bild: Sicherheit 2017, Fotograf Thomas Entzeroth
Messe. Die 21. Schweizer Fachmesse für Sicherheit ist eröffnet. Bis am Freitag gastiert die «Sicherheit 2017» in der Messe Zürich und präsentiert allerhand Neuheiten aus der Sicherheitsbranche.
Die «Sicherheit» ist alle zwei Jahre der zentrale Treffpunkt der Sicherheitsbranche in der Schweiz. Während den vier Messetagen präsentieren in den drei Messehallen 3, 4 und 5 der Messe Zürich über 100 Aussteller ihre Neuheiten. Rund 10'000 Besucher werden erwartet.
Neben der Messe werden am Fachkongress 13 Halbtagesmodule angeboten. Während je 3 Stunden wird über Themen wie Brandschutz, Arbeitssicherheit oder Sicherheitstüren referiert. Neu wird der Fachkongress komplett in die Messe integriert und findet in einem «Raum-im-Raum-Konzept» in den Messehallen 3 und 5 statt. So bleibt den Kongressbesuchern auch noch Zeit, sich an der Messe umzusehen.
Wer hat eigentlich das Türschloss erfunden? Und warum? Welches sind die aktuellen Kassenschlager bei der Einbruchsicherung? Gehört dem Fingerprint oder eher der Iris-Erkennung die Zukunft? Jedes Produkt, jede Dienstleistung der Sicherheitsbranche erzählt eine Geschichte. Sie hilft uns zu verstehen, wieso die Lösungen der Gegenwart so sind, wie sie sind. Im «History-Tunnel» in der Halle 4 erlebt man anhand verschiedenster Beispiele die Entwicklungen von den ursprünglichen Gefahren und Risiken bis hin zu den aktuellsten Lösungen auf.
Den Blick in die Zukunft erlaubt der neue «IPS – Innovationspark SICHERHEIT», der ebenfalls in der Halle 4 zu finden ist. Dort haben Aussteller, Start-up-Unternehmen, Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit, ihre Innovationen den Besuchern zu präsentieren.
ids
«Sicherheit 2017»
Vom 14. bis 17. November 2017
Messe Zürich
Öffnungszeiten von 09.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt Tageskasse 20.- Franken
www.sicherheit-messe.ch
Informationen zum Fachkongress
Veröffentlichung: 14. November 2017
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr