Aus der Fotokiste

Archivbild: Blum

Archiv. In der Fotosammlung der SchreinerZeitung haben sich über die Jahrzehnte so manche Trouvaillen angesammelt. Beim Griff in die Fotokiste, wurde ein Bild mit Werbetext aus den 80er Jahren zu Tage befördert, das belustigt.

1987 wurden Berühmtheiten wie Lionel Messi, Novak Djokovic oder Amy Macdonald geboren. Es war aber auch das Jahr, in dem der damalige US-Präsident Ronald Reagan vor dem Brandenburger Tor in Berlin (D) in seiner Rede mit den Worten: «Herr Gorbatschow, reissen Sie diese Mauer ein!» etwas in Bewegung setzte, das zwei Jahre später zum friedlichen Fall der Berliner Mauer führen sollte.

Hausfrauengerecht ohne Werkzeug

Man trug noch Vokuhila, der Opel Omega wurde Auto des Jahres 1987 und die modische Frau hatte bereits genug vom breiten Schulterpolster. In diesem Jahr, es ist also noch gar nicht lange her, bewarb die österreichische Beschlagherstellerin Julius Blum GmbH aus Höchst ihr Möbelscharnier in der SchreinerZeitung Nr. 29 mit den Worten: «Blum-Clip – das hausfrauengerechte Möbelscharniersystem – einfaches abklipsen ohne Werkzeug.»

So sind wir doch froh, dass die Zeiten sich wandeln und auch Hausfrauen sich mittlerweile zutrauen, ein Werkzeug in die Hand zu nehmen.

Isabelle Spengler

www.blum.com

Veröffentlichung: 24. Juli 2020

Artikel zum Thema

04. September 2025

Originalgetreu und doch feuerfest

Denkmalschutz.  Feuer macht auch vor historisch wertvollen Gebäuden nicht halt, weshalb auch deren Türen und Fenster allenfalls einen schützenden Widerstand leisten müssen. Das hat Konsequenzen, welche auch bei den Beschlägen nach gangbaren Lösungen verlangen.

mehr
04. September 2025

Klappe halten leicht gemacht

Klappenbeschläge.  Die jüngsten Entwicklungen bei den Beschlägen für nach oben öffnende Klappen sind vielversprechend. Sie werden schlanker und verschwinden teilweise in den Korpusseiten. Ein Ordnungsversuch über die Arten der Klappen und deren typische Merkmale.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Beschläge