Ausgezeichnet gutes Design

Eine Halle voller Bewerber für den iF Design Award 2018. Bild: iF Design

Auszeichnung. Der iF Design Award ist das älteste, unabhängige Designsiegel der Welt. Jedes Jahr werden über 5’000 Produkte für einen Preis angemeldet. Wer sich noch bewerben will, hat noch wenige Tage Zeit.

Der iF Design Award wurde 1953 in Hannover ins Leben gerufen, als Deutschland noch immer versuchte die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs im In- und Ausland zu überwinden. Er ist heute der weltweit älteste, unabhängige Designpreis.

Neues Image für deutsche Produkte

Vor 65 Jahren trat eine Gruppe von Branchenvertretern, unter der Leitung von Philip Rosenthal, in der Hannover Messe zusammen, um die Aufmerksamkeit auf besonders gut gestaltete Industrieprodukte zu lenken. Sie wollten die Bedeutung von Design vermitteln und damit deutschen Produkten ein neues Image verschaffen. Der daraus resultierende Verein hiess zunächst «Die gute Industrieform e.V.». Später wurde der Name dann auf «Industrie Forum» (kurz iF) geändert.

Vom Student bis zum Bauherr

Heute hat sich der Design Award zu einem Symbol für herausragende Designleistungen gemausert. Jedes Jahr stellen sich 5'000 Unternehmen, Designer, Bauherren, Architek­ten, Innenarchitekten und Agenturen aus 70 Ländern der Fachjury. Zudem wurde kürzlich der Studentenpreis «iF Design Talent Award» ins Leben gerufen, der sich an junge Designer zu Beginn ihrer Karriere richtet.

Anmeldebedingungen

Am 19. Oktober 2018 endet nun die Anmeldefrist zum iF Design Award 2019. Jeder, der noch teilnehmen möchte, kann seine Arbei­ten online auf der Webseite registrieren. Eine unabhängige, internationale Design-Fachjury entscheidet dann über die Vergabe des weltweit renommierten iF Labels.

Anmeldeschluss: 19. Oktober 2018
Disziplinen: Produktdesign, Architektur, Innenarchitektur, Verpackungsdesign, Kommunikationsdesign, Service-Design, professionelle Konzepte
Jurysitzung: 22. bis 24. Januar 2019 im Schuppen 52 in Hamburg
Preisverleihung: 15. März 2019 in der BMW Welt in München

ids

www.ifworlddesignguide.com

Veröffentlichung: 12. Oktober 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen