Ausschreibung zur Schreiner Trophy 2018


Ein Besuch auf Schloss Grafeneck und der Gedenkstätte des Konzentrationslagers steht auf dem Programm. Bild: Markus Barmettler


Ein Besuch auf Schloss Grafeneck und der Gedenkstätte des Konzentrationslagers steht auf dem Programm. Bild: Markus Barmettler
Elefanten-Trophy. Die 17. Töfftour für Schreiner vom 24. und 25. August führt mitten ins nachbarliche Schwabenland. Vorbei an Burgen und Schlössern bis nach Reutlingen, kurz vor Stuttgart.
Für viele ist das Schwabenland ein weisser Fleck auf der Karte. Die diesjährige Töff Rally schafft da Abhilfe. Am Freitagmorgen startet der Töff-Tross bei der Firma Bollinger Furniere AG in Nürensdorf bei Kloten. Der Ritt durch die grüne Hügellandschaft geht bei Diessenhofen über die Grenze, vorbei an den Vulkanen des Hegau, durch das Bärental und dann weiter über die Zollernalb. Wer gerne Haupt-, Neben- und Landstrassen fährt, ist auf dieser 200 Kilometern Tour genau richtig.
Bevor der tiefenentspannte Teil des Tages startet, gibt es einen umfassenden Einblick in den internationalen Holzhandel bei der Firma Holz Braun in Reutlingen, südlich von Stuttgart. Sie ist spezialisiert auf den Import von Amerikanischen Harthölzern. Den Freitagabend endet dann in Reutlingens schönstem Wellness Hotel - dem «Achalm». Im hoteleigenen Pool, der Sauna oder auf dem Liegestuhl lässt sich der Tag wunderbar entspannt beenden.
Der Samstag startet nachdenklich. Der Besuch auf Schloss Grafeneck und der Gedenkstätte des Konzentrationslagers gibt einen vertieften Einblick in die düstere Zeit der Naziherrschaft. Die Rückfahrt geht dann durch das Tal der Grossen Lauter bis nach Sigmaringen. Dort hebt der grossartige Sitz der Fürstenfamilie Zollern die Trophy-Fahrer aus den bequemen Sätteln. Das imposante Schloss mit Kloster ist ein Besuch wert. Weiter geht es durch das obere Donautal, wo sich die noch junge Donau während 30 Kilometer durch den «schwäbischen Grand Canyons» schlängelt. Schon bald tauchen Hegaus Vulkane wieder am Horizont auf und die Schweizer Grenze ist nicht mehr weit.
Diese Tour eignet sich auch wunderbar für Soziusfahrer. Die Stecke führt durch wenig Stadtverkehr, es werden genug Pausen gemacht, die Distanzen sind kurz gehalten, das Wellness Hotel lädt zum Entspannen ein und das Fahren im Pulk ist das Töff Erlebnis schlechthin.
Die Teilnehmerzahl für die Elefanten-Trophy ist begrenzt. Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten, damit die Zimmer korrekt gebucht werden können. Die Töff Tour findet bei jeder Witterung statt. Preis: Der Fahrer zahlt 200 Franken, der Sozius 160 Franken. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 50 Franken. Im Preis inbegriffen sind Imbisse, Essen, Benzin und Übernachtung. Nicht inbegriffen sind: Motivation, Entdeckerdrang und sicheres Fahren.
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 15. Juli 2018 an:
Markus Barmettler
Mail: mb[at]bollinger[dot]ch
Bollinger Furniere AG
8309 Nürensdorf
Fax 044 83 83 100
Hier geht es zur Berichtersttung der Töff-Tour 2017
Hier geht es zur Berichtersttung der Töff-Tour 2016
Veröffentlichung: 15. Juni 2018
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr