Beschläge mit Visionen

Oberflächen im metallischen Look erzeugen besondere Effekte, wie bei der «Legrabox individual» mit grossflächig golden bedruckten Zargen. Bild: Blum

Interzum Online. Aussergewöhnliche Zeiten erfordern aussergewöhnliche Massnahmen: Mit «Blum Connects» hat der österreichische Beschlaghersteller einen interaktiven Messestand mit mehreren Stationen geschaffen.

Drei Kilometer Kabel waren nötig, um den in verschiedene Schwerpunkte gegliederten Interzum-Messestand von Blum auf 900 m2 zu verwirklichen. Aus aktuellem Anlass war dieser für einmal nicht in Köln D, sondern am Stammsitz in Vorarlberg A.

Neues Mitglied der Klappenfamilie

Blum präsentierte spannende Weiterentwicklungen ihrer bewährten Produktelinien. So beispielsweise im Bereich der Klappen: 16 Jahre ist es her, seit Blum auf der Interzum die ersten Modelle der Aventos-Klappenfamilie präsentiert hat. Die Gemeinschaft ist seither stetig gewachsen. Als neues Mitglied stellte der österreichische Beschlägehersteller mit dem «Aventos HKi» einen integrierten Hochklappenbeschlag vor. Dieser lässt sich dank seiner schmalen Bauweise bereits ab einer Seitenwanddicke von 16 mm in die Korpusseite integrieren. Die bekannten Familienmitglieder «Aventos HF» zum Falten, «HS» zum Schwenken und «HL F» zum Liften, gibt es nun auch in der Version «top» – reduziert in Design und Komplexität des Beschlägeaufbaus.

Vielfalt bei den Schubladen

Das Schubladensystem «Merivobox», welches in diesem Jahr mit dem red dot Award ausgezeichnet wurde, verfügt über ein neu entwickeltes Führungssystem. Die L-Form sorgt für hohe Stabilität und Belastbarkeit mit synchronisiertem Schwebelauf. Blum hat insgesamt drei Schubladenbox-Systeme im Angebot. Die «Merivobox» steht für ein flexibles Plattform-System mit vielen Varianten und minimalistischer Ästhetik bei einheitlicher Montage, die «Tandembox» für die für effiziente Verarbeitung und die «Legrabox» für Individualität. Bei der «Legrabox individual» können Verarbeiter selber kreativ werden. Dies durch besondere Farb- und Materialkombinationen, sowie durch das individuelle Bedrucken, Lasern oder Prägen der Zargen.

Wandelbarer Wohnraum

Flexibilität ist ein zentrales Thema. Der Lebensraum soll sich der jeweiligen Situation anpassen. Dafür bietet Blum das Pocketsystem «Revego». In geschlossenem Zustand verdecken die Schranktüren den dahinterliegenden Arbeitsbereich oder Stauraum, sowie die Pockets, also die Einschubtaschen für die Einzel- oder Doppeltüren. Beim Öffnen werden diese in die Taschen eingeschoben und bieten freien Zugang zum dahinterliegenden Bereich, wodurch sich auch der Eindruck des Raumes verändert.

Vision der Zukunft

Während der Messepräsentation wagte Blum einen Ausblick in die Zukunft, geprägt von der Vision eines vernetzten Zuhauses. Die Idee des Smarthome soll vermehrt auch im Innenleben von Möbeln zu erkennen sein. Für Blum ist beispielsweise ein kabelloses Laden elektronischer Geräte durch die Integration von Ladepads in die Schubladen denkbar.

Monika Hurni

www.blum.com

Alle Berichte zur Onlinemesse

Auch die Schreinerzeitung wird sich das Messetreiben im Netz nicht entgehen lassen und berichtet von verschiedenen Events und Präsentationen. Alle Artikel dazu werden in diesem Interzum-Dossier gesammelt.

Veröffentlichung: 06. Mai 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen