Bilder zu «Pilgerreise nach Köln»

Nur gerade 6,4 mm Breite misst das LED-Lichtband von Elektra, das von KMD vertrieben wird. Bild: Andreas Brinkmann

Messe.  Letzte Woche fand mit der Interzum die im europäischen Raum grösste Messe für Zulieferteile statt. Mit rund 500 Erstausstellern ist die im Zweijahresrhythmus stattfindende Messe nochmals gewachsen. Entsprechend breit gefächert zeigte sich das Angebot.

Der Einkauf von Zubehör kann für den Handwerker manchmal lästig sein. Oft ist es aber auch eine Chance, da man ja nicht alles selber erfinden und produzieren kann. Und so ist auch jeder immer auf der Suche nach mehr oder weniger klar bestimmten Produkten, die sein eigenes Angebot erweitern oder erst möglich machen. Fachmessen sind die Pilgerstätten dafür und lassen manchmal auch ganz spezielle Wünsche wahr werden.

Tausende Fachleute pilgerten also in der letzten Woche nach Köln, um auf der Interzum das Angebot von über 1700 Anbietern auf 185 000 m2 Ausstellungsfläche zu scannen. Begleitet wurde die Messe vom 16. bis 19. Mai 2017 zudem wieder durch zahlreiche Veranstaltungen.

Neue Freiräume

Vier Hallen befassten sich vor allem mit dem Bereich Polster und Matratzen. In acht Hallen wurde aber Zubehör präsentiert, das in den meisten Schreinereien gut gebraucht werden kann. Dieser Artikel befasst sich somit nur mit einer sehr kleinen Auswahl an Dingen, die ins Auge gestochen sind und die eben diesen Mehrwert bieten können.

So hat sich die Peka Metall AG aus dem luzernischen Mosen mit ihren Produkten stark weiterentwickelt und bietet dezente Systeme, die dem Schreiner sehr viel Gestaltungsraum geben. Das neue Schubladensystem wird mit Seiten- oder Frontelementen von sechs Millimetern Stärke ergänzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Massivholz, HPL-Platten, Glas oder sonstwas handelt. Das Regalsystem besteht aus einer flachen Stellschiene, die ein Stromkabel und verschiedene Konsolen aufnehmen kann. Diese stufenlos verstellbaren Konsolen verfügen über Blechabdeckungen, womit keinerlei Befestigungselemente mehr sichtbar sind.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 21 vom 25. Mai 2017

Veröffentlichung: 31. Mai 2017 / Ausgabe 21/2017

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen