Bildergallerie zu «Die andere Welt der Schreinerarbeiten»

Mineralwerkstoffe.  Sie gehören zu den Materialien, die auf den ersten Blick nicht zum gängigen Schreinerbild passen. Tatsächlich kann nur der Schreiner das volle Potenzial der Platten ausschöpfen. Dabei eröffnen sich ihm bislang verschlossene Bereiche mit neuen Materialeigenschaften.

Nur wenige Dinge sind in der Natur kubisch geformt, haben rechte Winkel und plane Flächen. Solche Formen entstehen aus der Hand von Menschen und das vor allem deshalb, weil sie einfacher herzustellen und effizienter zu nutzen sind.

Seit jeher bemühen sich aber Handwerker, die Ausstrahlung natürlich gewachsener Formen in ihre Arbeiten einzubringen, was in der Regel grosses Können erfordert und mit Aufwand verbunden ist.

Neue Welt von Produkten

Als vor rund vierzig Jahren Mineralwerkstoffplatten auf den Schweizer Markt kamen, wurden diese vor allem als eine mögliche Variante anstelle von Steinabdeckungen angepriesen. Anders als Steine waren diese Platten absolut dicht und mit den üblichen Schreinerwerkzeugen bearbeitbar. Zudem fühlten sie sich erst noch warm an. Wie bei Steinen musste aber darauf geachtet werden, dass es beim Aneinanderfügen verschiedener Elemente keine Farbdifferenzen gab.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 35 vom 1.September 2016

Veröffentlichung: 31. August 2016 / Ausgabe 35/2016

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

«Einfach mal durchklicken»

Dokumentation.  Auf der Internetseite holzbaukultur.ch wächst eine Dokumentation heran, die den Werdegang des Holzbaus in der Schweiz begreifbar macht. Bis Ende des Jahres sollen 400 Gebäude online sein. Im Gespräch dazu Elia Schneider von der Berner Fachhochschule in Biel.

mehr
17. April 2024

Ein meisterlicher Botschafter

Parkettverband ISP. Im Schloss Laufen am Rheinfall fand die 55. Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) statt. Ein abgekühlter Markt und der Mangel an Lernenden beschäftigt die Bodenlegerbranche auch in diesem Jahr.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe