Bildsuche hilft beim online Einkauf


Die Bilderkennung lernt bei jeder Suche hinzu und liefert so immer genauere Ergebnisse. Bild: Möbel Pfister AG


Die Bilderkennung lernt bei jeder Suche hinzu und liefert so immer genauere Ergebnisse. Bild: Möbel Pfister AG
Digital. Wie findet man sein Wunschmöbel in der unendlichen Vielfalt eines Onlineshops? Ganz einfach: Mit dem Foto eines ähnlichen Möbelstücks. Möbel Pfister präsentierte kürzlich ein hilfreiches Internet-Tool.
Wer eine konkrete Vorstellung seines Traummöbels hat, verzweifelt schier bei der Suche danach im Web. Die Textsuche ist dabei oft nicht hilfreich und die verwendeten Schlagwörter führen nicht zum gewünschten Ziel. Möbel Pfister greift nun seinen Kunden bei der Suche mit Hilfe eines Onlinetools unter die Arme.
Im überarbeiteten Webshop des Möbelhauses gibt es neu die Möglichkeit einen Artikel mit Hilfe der intelligenten Bildsuche zu finden. Alles was man dafür benötigt, ist ein selbstgeschossenes oder ein heruntergeladenes Foto. Dabei spielt es absolut keine Rolle, von wo das Bild stammt. Es kann ein selbst geknipstes Foto von Grossmutters Salontisch oder eine Trouvaille aus dem Internet sein. Nutzen kann das Tool jeder, da es kein zusätzliches App dafür braucht. Die Bildsuche funktioniert direkt im Webshop, egal ob man mit dem Handy, dem Tablet und dem Computer darauf zugreift.
Das Bild wird in den Webshop von Pfister hochgeladen. Anschliessend kann der Bildausschnitt mit dem gesuchten Möbel oder Wohnaccessoire ausgewählt werden und schon geht die Suche los. Die Software analysiert das Foto auf visuelle Muster und gleicht es mit den 40‘000 Artikeln im Sortiment von Pfister ab. Wenige Augenblicke später wird dem Kunden eine Auswahl von ähnlichen Produkten angezeigt. Im Hintergrund des Webshops lernt eine künstliche Intelligenz mit jeder Bildsuche hinzu und liefert so mit der Zeit immer passgenauere Suchergebnisse.
Die Technologie, die dahintersteckt, ist vergleichbar mit der von «Google Lens». Dieser Dienst des Techgiganten analysiert den Inhalt von Fotos und zeigt die dazu passenden Details aus dem Internet an. So lassen sich zum Beispiel Pflanzenarten oder Tierrassen bestimmen, oder man bekommt ganz ohne Reiseführer Angaben zu fotografierten Sehenswürdigkeiten auf das Handy.
ids
Veröffentlichung: 13. November 2019
3D-Scan. Das Scannen von Räumen und Objekten verspricht vielfältige Anwendungen und Erleichterungen von Planungs- und Montagearbeiten für Schreinerinnen und Schreiner. Die SZ hat bei denen, die einen Scanner nutzen, nachgefragt, wann sich eine solche Investition lohnt.
mehr
Künstliche Intelligenz. Um beim Einsatz von künstlicher Intelligenz die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es zentral, die grobe Funktionsweise zu kennen und sie dementsprechend einzusetzen.
mehr
PaidPost. Die Softwareanbieterin Horst Klaes GmbH ist spezialisiert auf die Bauelemente-Branche und bietet auch Lösungen für die Sicherung der Daten, den Schutz vor Cyber-Kriminellen, die sichere E-Mail-Archivierung und vieles mehr. Sie ist Partnerin bei wichtigen Fragen der Digitalisierung.
mehr