Blendfrei durchgeblickt

Das LED-System «Loox 5» ermöglicht eine umfassende Raumbeleuchtung durch den Schreiner. Bild: Häfele

Interzum Online. Mit 13 Produkten präsentierte die Firma Häfele ihr weites Spektrum an Produkten an der digitalen Ausgabe der Interzum.

«Licht vom Schreiner» ist ein Thema, welches mittels Videobotschaft an mehreren Terminen angegangen wurde. Längst ist es jedem Schreiner möglich, dass er zu seinen Ausbauten auch gleich das Raumlicht mit allen Vernetzungen und sogar Smart-Home-Anbindungen anbieten, sowie installieren kann. Häfele bietet dazu das 24V-LED-System «Loox 5», wobei sämtliche Komponenten einfach und logisch aufgebaut sowie mittels Steckverbindungen installiert werden. Das System selbst ist nicht neu, sondern wird stetig weiterentwickelt und ergänzt. Aktuell sind die Raumleuchten von «Nimbus» dazugekommen.

Eine neue Qualität von Streifenlicht

Ebenfalls als Ergänzung zum «Loox 5»-System, bietet Häfele die «Linearlinse» an. Dabei geht es um ein LED-Streifen-Profil mit einer dicken linearen Linse, statt der sonst üblichen Mattscheibe als Abdeckung vom Aluminium-Profil. Diese Eigenentwicklung der Firma bündelt das Licht, wodurch sich die Beleuchtungsstärke laut Hersteller im Funktionsbereich verdoppelt und die Leuchte in hohem Masse blendfrei sein soll.

Der ergonomische Heim-Arbeitsplatz

Um einen Ganz anderen Bereich handelt es sich beim «Jobtisch». Wenn aus dem pandemiebedingten Zwischenstadium Homeoffice auch eine bleibende Arbeitsplatzlösung für bestimmte Tage wird, darf diese heute gerne auch professionell sein. Der kompakte, höhenverstellbare Schreibtisch von Häfele glänzt mit allem was es für den Profi braucht. Er verfügt über genügend Stromanschlüsse, eine integrierte Schublade und eine Magnetrückwand in der Grundausstattung. Mit 78 möglichen Farbkombinationen sowie unterschiedlichen Material- oder Dekoren findet sich zudem für jedes Wohnumfeld eine passende Lösung.

Türmontage-Beschlag

Mit dem Beschlag «Startec Frame Fix» bietet Häfele eine einfache Montagelösung für Türfutter aus Holz an. Das System kommt ohne Montageschaum aus. Es ist nachträglich noch verstellbar und später sortenrein rückbaubar, was der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen entgegenkommt.

Andreas Brinkmann

www.interzum.de 

Alle Berichte zur Onlinemesse

Auch die Schreinerzeitung wird sich das Messetreiben im Netz nicht entgehen lassen und berichtet von verschiedenen Events und Präsentationen. Alle Artikel dazu werden in diesem Interzum-Dossier gesammelt.

Veröffentlichung: 04. Mai 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Von den magischen Türen verzaubert

Nachwuchsstar.  Das Publikum der Holz in Basel hat dem Möbel von Laura Frick aus Balzers FL die meisten Stimmen gegeben. Es fällt durch den besonderen Öffnungsmechanismus auf. Die 17-Jährige gewinnt 2500 Franken und darf sich «Schreiner Nachwuchsstar 2025» nennen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BeschlägeMessen