Blumen für die Holzbranche

Sie staune jedes Mal, wie innovativ die Holzbranche sei: Messechefin Theresia Saner an der Eröffnung. Bild: Isabelle Spengler

Eröffnung.  Am Dienstag ist in Basel mit der Messe Holz der grösste Treffpunkt der Schweizer Holzbranche eröffnet worden. Messeleiterin Theresia Saner lobte die Branche als «treibende Kraft», die immer wieder auf andere Sektoren abfärbe. Die Holz dauert noch bis Samstag.

Am Dienstagmorgen, kurz nachdem die Tore der grössten Branchenmesse in Basel aufgegangen waren, herrschte bereits reges Treiben zwischen den Ständen. Die Aussteller waren in erste Gespräche mit Kunden vertieft, und die Besucher fachsimpelten schon eifrig über entdeckte Neuheiten. Theresia Saner, Messeleiterin der Holz, eröffnete die Messe mit einem Zitat von Peter Eigenmann. Der OK-Präsident der Holz 2019 und Geschäftsführer der Eigenmann AG habe kürzlich die «hölzige» Fachwelt sehr treffend wie folgt umschrieben: «Wir sind eine Branche, die auf ihre Kunden hört und die sich um ihre Anliegen kümmert.» Und genau dies spüre man beim Gang durch die Messehallen, sagte Saner mit Freude. Nach all den Messen, die sie schon bestritten habe, staune sie jedes Mal wieder, wie innovativ und beweglich die Holzbranche sei. «Sie ist eine treibende Kraft, die immer wieder auf andere Sektoren abfärbt.»

Versager auf dem Holzweg

Neben Theresia Saner übernahm der Poetry-Slam-Schweizermeister Kilian Ziegler die Moderation der Eröffnungsfeier. Sein Verhältnis zu Holz sei anfangs eher etwas harzig gewesen, sagte der aus Olten SO stammende Sprachkünstler. Sein Grossvater sei zwar ein stolzer Schreiner gewesen, aber er, der Enkel, habe sich für ein Soziologiestudium entschieden. Das sei so etwas wie ein Wirtschaftsstudium, einfach ohne Perspektiven, scherzte der 35-Jährige. Der Slampoet jonglierte weiter mit den Worten: «Im Werkunterricht war ich ein Ver-Sager. Doch mein Lehrer ermutigte mich: Bist du auf dem Holzweg? Gut so!» Die Brandrede seines Lehrers habe zwar nichts mehr an der Berufswahl geändert, aber jetzt, an der Holz-Messe, habe er gesehen, wie stolz diese Branche sei.

Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurden ausserdem die Gewinner des Innovationspreises Holz 2019 bekannt gegeben (siehe Seite 8). Auch die Bim-Kuh Lotti hatte ihren ersten grossen Auftritt. Sie wurde durch ihren Initianten Thomas Rohner eingeweiht. Dieser freute sich zusammen mit dem Sänger und Holzspielzeughersteller Marc Trauffer, der Lotti die unverkennbare Form verlieh, über das gelungene Projekt.

www.holz.ch

IDS

Veröffentlichung: 17. Oktober 2019 / Ausgabe 42/2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen