Branchentreffpunkt in Nürnberg

Bild: Noah Gautschi Weil das Messedoppel weniger Besucher zählte, bot dies Platz für intensivere Beratungen.

Fachmesse.  Aufgrund mehrerer Verschiebungen fand das Messedoppel Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale für einmal im Sommer statt. Die Messe verzeichnete zwar weit weniger Teilnehmende als 2018, doch Aussteller und Besucher waren sich einig: Die Qualität war hoch.

Es war ein besonderes Gefühl, wieder durch die Hallen der Holz-Handwerk und der Fensterbau Frontale in Nürnberg (D) zu streifen und die Neuheiten zu entdecken. Nach der pandemiebedingten Absage des Messedoppels im Jahr 2020 und dessen Verschiebung von März auf Juli fanden die Traditionsmessen vergangene Woche erstmals als Summer Edition statt. So wird die 20. Ausgabe der Holz-Handwerk bestimmt vielen Besuchern in besonderer Erinnerung bleiben. 708 Aussteller aus 33 Ländern sowie 28 500 Besucher nahmen an der diesjährigen Ausgabe teil. Bei der letzten Durchführung der Traditionsmessen waren es 1329 Aussteller aus 42 Ländern und 110 000 Besucher gewesen. Tatsächlich lassen die Zahlen aber keine grossen Rückschlüsse auf die Beliebtheit und die Zukunft der Messen zu. Der Rückgang von Ausstellern und Besuchern war aller Wahrscheinlichkeit nach neben der mehrfachen Verschiebung und dem neuen Datum zu Beginn der Sommerferien auch auf die anhaltende Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Pandemie zurückzuführen. Und in einem Punkt waren sich die Aussteller einig: Unisono erklärten sie, dass die Qualität der Besucher auf einem bemerkenswert hohen Niveau sei. Das Interesse der Messebesucher sei gross und der Austausch für beide Seiten sehr interessant. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit für die Besprechung konkreter Ideen und Projekte. Überhaupt zeigte sich an der Messe mehr denn je, wie wertvoll die persönlichen Begegnungen sind. Die Freude der Messeteilnehmer war deutlich zu spüren. Endlich konnten die Schreiner wieder das tun, was sie am liebsten tun: die Produkte anfassen, sie ausprobieren, anstatt sie nur auf einer Website oder in einem Katalog zu sehen. «Die Vorfreude auf das persönliche Wiedersehen war im Vorfeld gross, und das spiegelte auch die Stimmung in den Hallen wider», schreibt Stefan Dittrich, Leiter Holz-Handwerk, in einer Pressemitteilung.

Durchgängig digitalisiert

Während die Hersteller von Handmaschinen, Beschlägen oder Werkeugen auf die Präsentation ihrer Produkte setzten, konzentrierten sich die grossen Maschinenhersteller auf die Themen Durchgängigkeit der digitalen Prozesse und Anbindung der Maschinen in der Produktion. So präsentierte beispielsweise Homag eine komplette Produktion, Biesse eine virtuelle Fabrik und Weinig Holz-Her individuelle Fertigungslösungen.

Neben den neusten Trends in der Holzbe- und -verarbeitung sowie im Fenster-, Türen- und Fassadenbau, welche in den 13 Hallen präsentiert wurden, wartete das Messedoppel mit einem umfangreichen Fachprogramm mit themenspezifischen Sonderschauen und Vortragsforen auf. Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte die Möglichkeit, per Livestream am «Fensterbau Frontale Forum» teilzunehmen. Das Programm sowie die «Guided» Tours und das Forum «Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk» wurden aufgezeichnet.

«Jede Branche braucht ihren Treffpunkt», zeigt sich Elke Harreiss, Leiterin Fensterbau Frontale, überzeugt. «Mit dieser Messe bieten wir unseren Kunden auch 2024 wieder die Plattform, um die drängenden Fragen zu besprechen, welche die Branchen beschäftigen.» Das Messedoppel wird 2024 wieder auf den Frühling geschoben und findet turnusgemäss vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg statt.

www.holz-handwerk.dewww.frontale.de

Monika Hurni

Veröffentlichung: 21. Juli 2022 / Ausgabe 29-30/2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen