Buntes Treiben in Mailand

Beim Anstehen ist viel Geduld gefragt. Bild: Salone del Mobile

Salone del Mobile. Am Dienstag eröffnet in Mailand die 57. Ausgabe des Salone del Mobile. Parallel dazu finden auch die beiden Messen Eurocucina und Salone del Bagno statt.

Fachleute aus ganz Europa strömen derzeit nach Mailand IT, wo vom 17. bis 22. April der Salone del Mobile über die Bühne geht. Nicht nur die Messehallen im Mailänder Vorort Rho werden von der kreativen Szene belagert, sondern auch in der ganzen Innenstadt sind Hersteller, Designer und talentierte Nachwuchsgestalter präsent.

20 vollbepackte Messehallen

Zur internationalen Design- und Einrichtungsmesse werden rund 300'000 Besucher aus 165 Ländern erwartet. Auf 200'000 Quadratmetern stellen über 2'000 Aussteller ihre Neuheiten rund um das zeitgemässe Wohnen vor. Die Messe teilt sich in verschiedene Stilkategorien auf: «Classic», wo das Handwerk und die Kunst der Möbelherstellung im klassischen Stil hochgehalten werden, «Design», wo Produkte, die von Funktionalität, Innovation und grossem Sinn für Stil ihren Platz finden und der Bereich «xLux», der dem zeitlosen Luxus gewidmet ist.

Küchenschau

Alle zwei Jahre findet neben der Möbelmesse die Eurocucina statt. Auf 22'000 Quadratmetern stellen 117 Unternehmen ihre Ideen von einer modernen Küche vor. Die Küche ist das häusliche Zentrum und wird je länger je mehr zum vernetzten, multifunktionalen und professionellen Raum. Neben der internationalen Küchenausstellung bekommt man an der Begleitveranstaltung «FTK» (Technology For the Kitchen) einen Überblick über den Stand der Technik bei Haushaltseinbaugeräten. Mit Modellen, Prototypen und Konzepten geben forschungsstarke Unternehmen einen Blick in die Zukunft frei.

Salone del Bagno

2003 wurde der Teilbereich des Salone Internazionale del Mobile ins Leben gerufen. Die internationale Badausstellung wurde dann 2006 zu einer eigenständigen Ausstellung, welche die Entwicklung des häuslichen Bades widerspiegelt. Knapp 250 Aussteller zeigen die verschiedensten Produkte für das moderne Bad, die den wachsenden Ansprüchen an Wassereffizienz und Energieeinsparung nachkommen.

Die jungen Wilden

Ein weiterer Teilbereich der Messe ist ganz dem Nachwuchs gewidmet. Der Salone Satellite konzentriert sich auf junge Designer unter 35 Jahren und ist heute eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen Herstellern, Talentsuchern und den vielversprechendsten jungen Kreativen.

Zahlreiche Nebengeräusche

Neben der Messe finden zahlreiche weitere Veranstaltungen unter dem Namen Tortona Design Week statt. Unter diesem Label sind zig Ausstellungen, Workshops, Diskussionen und Events zu sehen. Ein Beispiel ist die Preisverleihung des internationalen Wettbewerbs ein&zwanzig, der vom Deutschen Rat für Formgebung organisiert wird (die SchreinerZeitung berichtete).

Die SchreinerZeitung ist mit einem Fachredaktor vor Ort und berichtet über das bunte Mailänder Treiben.

ids

www.salonemilano.it
www.tortonadesignweek.com
www.ein-und-zwanzig.de

Veröffentlichung: 16. April 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen