Cabineo: Zeitsparender Korpusverbinder mit reiner Flächenbearbeitung


Reine Flächenbearbeitung: auf allen CNC Maschinen möglich. Bild: Lamello


Reine Flächenbearbeitung: auf allen CNC Maschinen möglich. Bild: Lamello
Paid Post. Mit dem «Cabineo» bringt Lamello einen neuen, zeitsparenden Korpusverbinder mit reiner Flächenbearbeitung und höchster Spannkraft auf den Markt, der sich für die Bearbeitung auf CNC-Maschinen eignet.
Der «Cabineo» ist ein einteiliger Verbinder auf Bohr- oder Fräsbasis, für die Verbindung von Korpussen durch reine Flächenbearbeitung. Dank dieser Eigenschaft ist die Bearbeitung auf allen CNC-Maschinen möglich, 3-Achsmaschinen und Nesting-Maschinen eingeschlossen. Im Vergleich zum Exzenterverbinder überzeugt der «Cabineo» mit einer effizienteren Bearbeitung, einer schnelleren Montage und punktet zusätzlich mit einer hohen Spannkraft und dies ohne den zusätzlichen Einsatz von Holzdübeln.
Der «Cabineo» kann bereits im Produktionsprozess in die Werkstücke montiert werden, die sich wiederum bequem für den Transport stapeln lassen. Das Konfektionieren und der logistische Mehraufwand für einen separaten Beschlagsbeutel entfallen ebenfalls. Bei der Endmontage besteht der Mehrwert darin, dass keine losen Beschlägeteile montieren werden müssen. Somit wird die Aufbauzeit massiv verkürzt und Fehlmontagen gänzlich ausgeschlossen.
Der Verbinder wird im horizontalen Werkstück in die Ausfräsung eingesetzt. Danach wird die vormontierte Schraube im Verbinder mit einem Standard-Kugelkopf-Schraubwerkzeug in die 5 mm Bohrung des Gegenstücks eingeschraubt. Mit dem Akku-Schrauber werden die Werkstücke rasch und kraftvoll verbunden. Der Verbinder ist ab dem 16. Mai 2017 im Fachhandel erhältlich. Mehr Informationen finden Sie hier: www.cabineo.ch
Direkt zum Video geht es hier: www.cabineo.ch/video
![]() |
Lamello AG 4416 Bubendorf www.lamello.ch |
|
Veröffentlichung: 16. Mai 2017
Leute. Im «Werkraum» von Bernhard Berchtold in der Frauenfelder Altstadt duftet es typisch nach Holz. «Viele, die zum ersten Mal in die Werkstatt kommen, bemerken den Geruch», sagt der Inhaber und diplomierte Sanitärtechniker mit eigenem Planungsbüro.
mehr
Leute. Gossliwil gibt es wirklich. «Ich bin wohl der einzige Gossliwiler, dem ihr in eurem Leben je begegnen werdet», sagt Valerian Mollet. «Und wenn ihr doch einmal jemanden anderen aus Gossliwil treffen solltet, dann ist das einer meiner Brüder.» Das Publikum im Casinotheater Winterthur lacht.
mehr
PaidPost. Anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums bietet die Rudolf Geiser AG Einblick hinter die Kulissen und stellt ein paar der 120 Mitarbeitenden vor. Diese Woche ist dies Thomas Dellenbach, Chauffeur der Geiser Camion-Flotte.
mehr