Chancen erkennen und Perspektiven bieten


Bild: VSSM


Bild: VSSM
Auf dem Podium drehte sich alles um Entwicklungen und Zukunftsvisionen. So stellte Moderatorin Stéphanie Berger (l.) zu Beginn die Frage, wo die Schreinerbranche in 20 Jahren stehe, insbesondere in Bezug auf die fortschreiten- de Digitalisierung. Dazu hatte Luigi Di Cola (2. v. l.), Geschäftsführer der RWD Schlatter AG, eine klare Meinung: «Es hat in den letzten 20 Jahren keine Revolution gegeben, und das wird sich wohl auch in den nächsten 20 Jahren nicht ändern.» VSSM-Zentralpräsident Thomas Iten (2. v. r.) hielt fest, dass es durchaus «Flaggschiffe» gebe, der Branche aber noch viel Arbeit bevorstehe. So müsse auch die Ausbildung immer wieder angepasst werden. «Wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn es gemächlich vorwärts geht», befand Barbara Hüsser (r.), Geschäftsleiterin der Hüsser Innenausbau AG. «Doch mit Bim kommt noch eine grosse Wand auf uns zu.» Die Podiumsteilnehmer waren sich einig, dass alles daran gesetzt werden muss, Leute in die Branche zu holen und sie zu halten. «Dafür müssen wir ihnen Perspektiven aufzeigen», sagte Di Cola. «Und flexible Arbeitsmodelle anbieten», ergänzte Hüsser. So werde der Beruf auch für Frauen attraktiver. «Unser Beruf verlagert sich immer mehr ins Büro, deshalb sollten wir auch Quereinsteiger als Chance sehen», sagte Iten.
www.rwdschlatter.chwww.huesser-innenausbau.chVeröffentlichung: 08. Oktober 2020 / Ausgabe 41/2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr