Corona knickt Herbstausstellung


Ein technisches Highlight der Herbstausstellung wären unter anderem die Kehlmaschinen von Hofmann gewesen. Bild: Ineichen AG


Ein technisches Highlight der Herbstausstellung wären unter anderem die Kehlmaschinen von Hofmann gewesen. Bild: Ineichen AG
Hausmesse. Alle Maschinen waren schon für die Vorführung an der Herbstausstellung der Ineichen AG bereitgestellt. Doch dann wurden die Corona-Bestimmungen verschärft und die Ausstellung musste über Nacht abgesagt werden.
Ein technisches Highlight der Herbstausstellung der Ineichen AG im luzernischen Ermensee wären unter anderem die Kehlmaschinen von Hofmann gewesen. Diese lassen sich über ein modernes und hochwertiges 12,1-Zoll Touchscreenbedienfeld einfach bedienen. Mit selbsterklärenden Symbolen und Hinweisen führt die Steuerung den Anwender durch die einzelnen Bedienschritte und Dank der Speicherplätze für Fräswerkzeuge und Fräsprogramme werden eine perfekte Wiederholgenauigkeit und kürzere Einstellzeiten erreicht. Auch die Struktur in der Programm- und Werkzeugverwaltung wurde weiterentwickelt sowie um weitere Funktionen ergänzt, wie beispielsweise die Suchfunktion oder dem Abruf von Bedienungsanleitung, Schaltplan oder Taschenrechner direkt an der Maschine.
Die Barth gezeigten Arbeits- und Montagetische bieten für jede Schreiner-Werkstatt eine individuelle und optimale Hilfestellung. So ermöglichen sie einen sicheren Transport der Werkstücke von einer Maschine zur anderen und können ergonomisch auf die jeweils richtige Arbeitshöhe eingestellt werden. Das neue Verleimaggregat «TM 10» für EVA und PUR ermöglicht eine hohe Flexibilität für die automatische Leimablassung der «Rover 1300/1400»-Serie von Biesse. Somit können EVA- und PUR-Klebstoffe in Granulatform verarbeitet werden.
Noah Gautschi
Veröffentlichung: 02. November 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr