Da fliegen die Späne


Oliver Reinhard mit kraftvollen Schlägen beim Standing Block Chop. Bild: Stihl Timbersports


Oliver Reinhard mit kraftvollen Schlägen beim Standing Block Chop. Bild: Stihl Timbersports
Sportholzfällen. Kürzlich traf sich die Sportholzfäller-Elite aus ganz Europa zum Stihl Timbersports Nations Cup in München. Ein junger Schweizer schaffte es dabei ganz oben aufs Podest.
Zum ersten Mal kamen Sportholzfäller aus verschiedenen europäischen Ländern Mitte September zum «Four Nations Cup» in den Bavaria Studios in München (D) zusammen. Die Athleten massen sich in Disziplinen mit klingenden Namen wie «Springboard», «Standing Block Chop» oder «Hot Saw». Dabei wird zum Beispiel das Überklettern von Wurzeln, das Fällen eines Baumes mit der Axt oder das Bearbeiten eines Stammes mit einer Motorsäge simuliert.
Die Stihl Timbersports Series entwickelten sich Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich aus Wettkämpfen von Forstarbeitern. 1985 professionalisiert dann das Unternehmen Stihl, welches weltweit Motorsägen vertreibt, die Wettkämpfe in den USA.
Die Veranstaltung in München war nicht nur eine Premiere, sie fand auch unter speziellen Voraussetzungen statt. Denn wegen der Corona-Pandemie wurde der Cup unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. Doch trotz verschlossener Toren: Für die Nachwuchssportler der Schweiz gab es Grund zum Jubeln.
Oliver Reinhard aus Waltalingen im Zürcher Weinland überstrahlte beim internationalen Wettbewerb des Sportholzfäller-Nachwuchses alle. Der Forstwartlernende zeigte in vier intensiven Disziplinen eine insgesamt konstanteste Leistung und konnte sich so den Titel im «Six Nations Rookie Cup» sichern. Er verwies den starken Schweden Emil Hansson auf den zweiten Platz, sowie Loic Voinson aus Frankreich auf den dritten Platz. Mit dem Waadtländer Robin Haas zeigte ein weiterer Schweizer Nachwuchssportler seine Qualitäten und landete knapp hinter dem Podest auf dem vierten Rang. Nils Rölli aus Biel BE platzierte sich auf Rang zehn.
Bei der Elite reüssierte der 10-fache Schweizermeister Christophe Geissler aus Aigle VD trotz Muskelproblemen und beendete den «Four Nations Cup» auf dem fünften Platz. Sein Team-Kollege Cyril Pabst auf Chailly VD erreichte den soliden siebten Rang und Pirmin Gnädinger aus Ramsen SH den elften Rang. Der «Four Nations Cup» bot den europäischen Top-Athleten die Möglichkeit, sich für die bevorstehende Weltmeisterschaft im November zu qualifizieren.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 28. September 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr