Damit alles seine Ordnung hat


Damit der gewünschte Innenausbau ins Firmenfahrzeug passt, wählt der Kunde im Bottshop zunächst die Marke und das Modell aus. Screenshot: Stefan Hilzinger
Damit der gewünschte Innenausbau ins Firmenfahrzeug passt, wählt der Kunde im Bottshop zunächst die Marke und das Modell aus. Screenshot: Stefan Hilzinger
Webshop der Woche. Die Bott Schweiz AG bietet Innenausbauten für Nutzfahrzeuge für vielerlei Gewerbe an. Um Werkzeuge, Kleinteile und Werkstücke sicher und unbeschädigt zu transportieren, steht der Kundschaft ein breites Angebot an Hilfmitteln auch im Webshop bereit – einschliesslich Konfigurator für einzelne Fahrzeugtypen.
Ordnung ist das halbe Leben – und das Genie beherrscht das Chaos. Im Arbeitsalltag allerdings, wo es rationell und geordnet zu und her gehen soll, helfen Binsenweisheiten nicht weiter. Viel sachdienlicher ist es, wenn im Montagefahrzeug des Schreiners oder der Schreinerin wohlgeordnete Übersicht herrscht. Nach wenigen Griffen und möglichst ohne Sucherei hat man das Benötigte zur Hand und kann loslegen. Einige Schreiner bauen ihre Firmenfahrzeuge mit Geschick und Erfindergeist selbst aus. Andere setzen auf spezialisierte Anbieter, wie die Bott Schweiz AG in Döttingen AG. Die Firma, als Generalimporteur eines deutschen Mutterhauses, bietet ausgeklügelte Innenausbauten von Firmenfahrzeugen und zugehörige Utensilien für alle Handwerksberufe aber beispielsweise auch für Blaulichtorganisationen an. Bott ist Partner mehrerer Berufsverbände, unter anderem des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), wo die Mitglieder von Spezialkonditionen profitieren.
Nebst traditionellem Vertrieb über Partnerfirmen im Land oder vor Ort in Döttingen, können Innenausbauten und Zubehör auch im Online-Shop der Firma zusammengestellt und geordert werden. Der Shop führt die Nutzer/innen Schritt für Schritt zum Ziel. Zunächt wird die Automarke gewählt, für die ein Innensausbau benötigt wird, in einem zweiten Schritt dann das Modell. Dannach erscheint die Auswahl an Produkten, die zum Fahrzeug passen. Unter den möglichen Automarken finden sich die einschlägigen Hersteller von Nutzfahrzeugen fürs Gewerbe aber auch die Marke «Maxus», die elektrische Nutzfahrzeuge baut.
Um sich den passenden Innenausbau zu beschaffen, greift man entweder auf vorkonfigurierte Starter-Pakete (inkl. Montage) zurück oder man stellt das benötigte Equipement selbst zusammen. Dazu gibt es zum Shop einen Konfigurator, in dem man die zur Verfügung stehenden Einbauelemente selbst aussuchen, dimensionieren und im Fahrzeug virtuell platzieren kann. 3D-Ansichten helfen, die Übersicht zu behalten. Ältere Rechner, wie jener des Schreibenden, kommen hier allerdings rasch an ihre Grenzen. Der Anwender benötigt also etwas Geduld, um mit dem Konfigurator ein nutzbares Ergebnis zu erzielen. Schnelles Internet schadet bei diesem Tool sicher auch nicht. Ansonsten ist der Webshop einfach zu handhaben. Voraussetzung ist, dass man sich als Nutzer registriert. Nebst den üblichen Zahlungsarten (Vorkasse, Kreditkarte, Twint etc.) kann die bestellte Ware auch in Döttingen abgeholt werden.
Stefan Hilzinger
Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...
Veröffentlichung: 20. Juni 2022
Logistik im Betrieb. Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr