Das Bedürfnis ist riesengross


Auch für die Schülerinnen und Schüler ein aufregender Tag. Archivbild: Takacs + Partner AG


Auch für die Schülerinnen und Schüler ein aufregender Tag. Archivbild: Takacs + Partner AG
Nachwuchsgewinnung. Kommende Woche findet der Nationalen Zukunftstag statt. Auch in den Schreinereien laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es machen so viele Betriebe mit, wie noch nie.
Corona hat Löcher im Alltag der Menschen hinterlassen. Auch die traditionellen Schnuppertage und Berufsmessen sind während der letzten 1,5 Jahre der leidigen Pandemie zum Opfer gefallen. Offensichtlich nicht ohne Folgen, denn das Bedürfnis nach einer Gelegenheit, den Schreinerberuf zu präsentieren und der jungen Generation näherzubringen, scheint sich richtiggehend aufgestaut zu haben.
Für den Nationalen Zukunftstag, der am Donnerstag kommender Woche über die Bühne geht, hat sich eine unüblich hohe Anzahl Schreinereien angemeldet. Rund 400 Betriebe haben bis zum Ablauf der Anmeldefrist ihre Teilnahme zugesagt und beim VSSM das kostenlose Informationspaket mit einem Leitfaden zum Zukunftstag, Broschüren über den Schreinerberuf und Geschenken für die Kinder angefordert. Das sind fast doppelt so viele wie bei der letzten Durchführung 2019, als Corona weit und breit noch nicht in Sicht war. Und 2018 waren es nochmals deutlich weniger Firmen.
Die Informationspakete werden in diesen Tagen verschickt, sodass die Schreinereien nächste Woche ideal auf den Besuch der Berufsleute von morgen vorbereitet sind.
Wer während des Anlasses am 11. November ein paar schöne Bilder schiesst, kann diese, versehen mit dem Namen der Schreinerei, par Mail an die Redaktion senden: redaktion[at]schreinerzeitung[dot]ch
Martin Freuler
Veröffentlichung: 04. November 2021 / Ausgabe 45/2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr