Das eigene Rennauto

Wilder Ritt in den selbstgebauten Kisten. Bild: organisation.werkberufe.ch

Förderprojekt. Unter dem Motto «Genau mein Ding» wird Jugendlichen ein professioneller Einblick in fünf verschiedene handwerkliche Berufe ermöglicht. Unter fachkundiger Anleitung bauen die Kids eine Seifenkiste.

Die «organisation.werkberufe.ch» ist eine Gesellschaft, die sich für eine gemeinschaftliche und berufsübergreifende Nachwuchswerbung im Kanton Baselland stark macht. Sie setzt sich aus den Berufsverbänden des Automobilgewerbes, Holzbaus, Maschinenbaus, Metallbaus und der Schreiner zusammen.

«Genau mein Ding»

Das schweizweit einzigartige Projekt bietet Jugendlichen einen professionellen Einblick in die fünf handwerklichen Berufe. Als Einstieg dient die Projektwoche «Waldfäger». Spielerisch lernen Kinder ab 10 Jahren, wie die verschiedenen Berufsbilder aussehen. Ab dem 2. Juli bauen die Kids während einer Woche unter dem Motto «Genau mein Ding» eine Seifenkiste. Natürlich erhalten sie dabei eine fachkundige Anleitung.

Abschluss Seifenkistenrennen

In den fünf Tagen entsteht ein dreirädriges Fahrzeug, welches vornehmlich auf Feld- und Waldwegen fahren kann. Am Samstag, 7. Juli 2018 findet dann in der Gemeinde Ziefen BL ein Seifenkistenrennen statt, an welchem die Teilnehmer ihre gebauten Gefährte testen können.

Programm vom Samstag, 7. Juli 2018
11 Uhr – Trainingslauf
14 Uhr – Start Rennen
ca. 16 Uhr – Rangverkündigung und Siegerehrung

Ort: Gemeinde Ziefen (Signalisation im Ort beachten)

Wer das Renn-Spektakel nicht verpassen und als Zuschauer dabei sein will, kann sich noch bis heute Abend (Freitag, 29. Juni 2018) hier anmelden:
Mail: m.moos[at]kmu[dot]org
Fax: 061 927 65 50

www.werkberufe.ch

Beteiligte Verbände:
Schreiner: www.schreinerbl.ch
Holzbau: www.hsrb.ch
Automobilgewerbe: www.agvsbsbl.ch
Maschinenbau: www.ba.swissmechanic.ch
Metallbau: www.metallnw.ch

Veröffentlichung: 29. Juni 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen