Das Holzauge ist hellwach

Schöne Eichen kann man auf den Wertholzlagerplätzen entdecken. Bild: Thomas Sondermann

Wertholz. Die Termine für die ersten Meistgebotsverkäufe rücken näher. Die Stämme werden derzeit auf die Lagerpätze gebracht. Bis zum 11. Dezember kann ab sofort geboten werden. 

Der Saisonstart für die Wertholzverkäufe steht vor der Tür. Besondere und besonders schöne Stämme werden deshalb derzeit zu den Lagerplätzen in Rheinfelden, Riniken, Siggenberg und Wohlen zusammengetragen. Dort können die Hölzer begutachtet und bewertet werden. Genau 937,37 Kubikmeter Buntlaubholz liegen zum Auftakt der Wertholzsaison bereit. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Die Holzlisten für diese erste von traditionell zwei Wertholzverkaufsterminen stehen inzwischen zur Verfügung.

Das entscheidende Datum ist dabei der 11. Dezember. Bis dahin müssen die Angebote für die Stämme beim Verband Wald Aargau eingegangen sein. Gleiches gilt für die Wertholzversteigerung der Forstbetriebsgemeinschaft Bucheggberg mit dem Lagerplatz in Büren a. A., die zeitgleich stattfindet. In Neuchâtel haben Interessenten einen Tag länger Zeit. Dort endet die Eingabefrist für die 261 Stämme mit rund 315 Kubikmetern am 12. Dezember. Die Holzlisten mit den genauen Angaben zu Holzart und Dimension finden sich auf den jeweiligen Internetseiten der Anbieter. 

Christian Härtel

www.waldaargau.ch
www.fb-bucheggberg.ch
www.foretneuchatel.ch

Veröffentlichung: 02. Dezember 2022

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

«Einfach mal durchklicken»

Dokumentation.  Auf der Internetseite holzbaukultur.ch wächst eine Dokumentation heran, die den Werdegang des Holzbaus in der Schweiz begreifbar macht. Bis Ende des Jahres sollen 400 Gebäude online sein. Im Gespräch dazu Elia Schneider von der Berner Fachhochschule in Biel.

mehr
17. April 2024

Ein meisterlicher Botschafter

Parkettverband ISP. Im Schloss Laufen am Rheinfall fand die 55. Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) statt. Ein abgekühlter Markt und der Mangel an Lernenden beschäftigt die Bodenlegerbranche auch in diesem Jahr.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe