Das Publikum war vom «Alpziit»-Möbel begeistert


Regierungsrat Bruno Damann (links) und der St.Galler Schreinerverbandspräsident Urs Hungerbühler gratulieren Fabienne Bamert zum Sieg als St.Galler Nachwuchsstar. Bild: Ralph Dietsche


Regierungsrat Bruno Damann (links) und der St.Galler Schreinerverbandspräsident Urs Hungerbühler gratulieren Fabienne Bamert zum Sieg als St.Galler Nachwuchsstar. Bild: Ralph Dietsche
Fabienne Bamert aus dem Toggenburg ist der neue Nachwuchsstar des Schreinerverbands St.Gallen. Ihr Möbel «Alpziit» überzeugte an der Offa und schafft es nun in die Ausstellung an der Messe Holz in Basel im Oktober.
Der Schreinerverband des Kantons St.Gallen hat ein neues Talent gekürt: Fabienne Bamert aus dem Toggenburg überzeugte an der Offa-Messe in St.Gallen mit ihrem selbst entworfenen Wohnzimmermöbel namens «Alpziit». Ihr Werk wird im Herbst an der Fachmesse Holz in Basel einem breiten Fachpublikum präsentiert, wie es in einer Mitteilung heisst. Denn dort werden die besten Möbel von Lernenden aus der ganzen Schweiz im Rahmen der VSSM-Ausstellung und Prämierung «Schreiner Nachwuchsstar 2025» gezeigt. Während der Offa, der Ostschweizer Frühlings- und Freizeit-Ausstellung, im vergangenen April in St.Gallen erhielten 30 Lernende aus dem Kanton die Gelegenheit, ihre Möbelkreationen dem Publikum zu zeigen. Eine Fachjury hatte die Auswahl vorab getroffen, die endgültige Entscheidung über den Sieg trafen jedoch die Messebesuchenden: Über 3600 Personen stimmten ab.
Der Publikumsliebling war Bamerts Kirschbaum-Möbelstück mit hinterleuchtetem Alpaufzug, Vitrine in der Schublade, Edelweissgriffen und einer versenkbaren Alpenbitter-Flasche. Ein Projekt, in das die Lernende der Egli Zimmerei AG in Oberhelfenschwil
92 Stunden investiert hatte.
Bei der Preisverleihung übergaben Urs Hungerbühler, Präsident des Schreinerverbands des Kantons St.Gallen, sowie der St.Galler Regierungsrat Bruno Damann die Trophäe. Damann lobte die Leidenschaft, den Ehrgeiz und die Kreativität aller Teilnehmenden und betonte, dass alle als Gewinnerinnen und Gewinner gelten. Zumal sie in ihren Arbeiten bewiesen hätten, dass sie smarte Einrichtungslösungen für die Wohn- und Arbeitswelt schaffen. Fabian Bertolo, der Leiter der Schreinerfachschule in Buchs, ergänzte: Über 2600 Stunden seien in die Projekte geflossen – ein beachtlicher Beitrag zur Ausbildungsleistung. Dies entspreche einer Arbeitsleistung von weit mehr als einer Viertelmillion Franken.
Neun St.Galler Möbel in Basel
Die neun besten Arbeiten der Sektion St.Gallen – darunter auch das von Fabienne Bamert – werden vom 14. bis 18. Oktober 2025 an der Fachmesse Holz in Basel gezeigt, dem wichtigsten Branchentreffpunkt der Schweiz mit über 30 000 Besuchenden. Dazu gehören auch die Werke von Laura Frick, Janik Neff, Andrin Kuratli, Mike Frischknecht, Eleno Gallo, Gabi Ammann, Fabio Hautle und Manuel Wetter. ml
Veröffentlichung: 05. Juni 2025 / Ausgabe 23/2025
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr