Das Siegerobjekt steht im Wohnzimmer

Archivbild: Peter Hauck Das Siegerbild von 2019: Nachwuchsstar Dino Hediger mit seinem Töggelikasten.

Nachwuchsstar.  Der Töggelikasten von Dino Hediger hat das Publikum bei der letzten Messe begeistert. Der Schwyzer wurde zum «Schreiner Nachwuchsstar 2019» gewählt. Zu seiner Überraschung hat das gute Stück noch keine Abnützungserscheinungen.

Er besteht aus Ahorn- und Birnbaumholz und wurde total leimfrei produziert. Die Besucherinnen und Besucher der Holzmesse 2019 waren sich einig und hatten dem Töggelikasten am meisten Stimmen gegeben. Entworfen und produziert hat das Objekt Dino Hediger aus Steinen SZ. Gerne schaut er auf seinen Sieg zurück.

Schreinerzeitung: Ist Ihnen der Sieg beim «Schreiner Nachwuchsstar 2019» noch präsent?
Dino Hediger: Der Töggelikasten steht in meinen Wohnzimmer und ich erinnere mich ab und zu an die Messe und den Wettbewerb. Ich hatte zuerst nicht wirklich begriffen, dass ich gewonnen habe. Mein Objekt hatte ich damals im dritten Lehrjahr hergestellt im Rahmen des Schwyzer Lernendenwettbewerbs. Die drei ersten durften ihr Möbel in Basel ausstellen. Ich hatte keine Erwartungen und war dementsprechend überrascht.
Dann wird der Töggelikasten regelmäs-sig benutzt?
Mittlerweile spielen meine Kollegen fast häufiger damit als ich. Ich habe früher gerne an Töggeli-Hobbyturnieren teilgenommen. Während der Pandemie fanden natürlich keine statt, da spielten wir mehr zu Hause. Ich bin überrascht, dass der Kasten noch keine Abnützungen aufweist. Wir spielen allerdings mit Korkbällen, das ist schonender fürs Material.
Werden Sie im Oktober an die nächste Holz-Messe fahren?
Ja, wir machen mit der ganzen Firma einen Ausflug an die Messe. Ich möchte mir natürlich gerne die neuen Nachwuchsstar-Möbel ansehen. Es hat sicher tolle Objekte in der Ausstellung dabei. Ich bin gespannt.
Was machen Sie heute beruflich?
Meine Ausbildung als Schreiner habe ich im Sommer 2019 abgeschlossen. Ich bin in meinem Lehrbetrieb, der Lindauer AG in Steinen, geblieben. Es ist eine tolles Unternehmen und es gefällt mir dort gut. Allerdings werde ich in absehbarer Zeit den Betrieb wechseln, um neue Erfahrungen zu sammeln. Wann und wohin weiss ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau.
Ist eine Weiterbildung ein Thema?
Ja, ich habe mich für ein paar Informationsabende angemeldet. Ich würde gerne etwas im Gestaltungsbereich machen und Möbel designen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, zu hundert Prozent in einem Büro zu arbeiten. Dafür mag ich das Handwerk zu sehr. Wo genau es mich hinzieht, weiss ich noch nicht, da mich viele Sachen interessieren. Am wichtigsten, denke ich, ist es in der heutigen Zeit, flexibel zu bleiben und auch mal über den Tellerrand zu blicken. Die Selbstständigkeit ist sicher etwas, was ich schon sehr lange im Hinterkopf habe.

Nicole D'0Razio

Veröffentlichung: 29. September 2022 / Ausgabe 39/2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen