Das Wohlbefinden liegt in der Luft

Der Nase nach: Am 10. September gibt es spannende Referate zum Thema «Luftqualität und Wohlbefinden». Bild: Wesco

Lüftungstechnik. Wesco, Spezialist für gute Luft in Küche und Wohnraum, veranstaltet im September ein Forum zum Thema Luftqualität und Gerüche.

«Wie riecht Wohlbefinden?» Dieser Frage gehen verschiedene Referenten am 10. September 2019 in Wettingen AG nach. Das Forum wird von Wesco, Hersteller für Lüftungstechnik, organisiert. Experten für Luftqualität und Gerüche erläutern, warum und wie Düfte wirken, welchen Einfluss die Aussenluft auf das Innenraumklima hat und wie unser Körper auf Luftverschmutzung reagiert.

Referenten sind:

  • Paula Thurm, Marketing Economist bei Givaudan, dem weltweit grössten Hersteller von Aromen und Duftstoffen.
  • Reto Coutalides, Dipl. Chem. FH, Herausgeber des Standardwerkes «Innenraumklima – Wege zu gesunden Bauten».
  • Prof. Dr. Nino Künzli, Experte für Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe. Sein Interesse gilt der Stärkung der Public Health Lehre und Forschung zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit.

Abgerundet wird die Forumsveranstaltung von Rolf Beeler, Maître Fromager und Käsepapst, der mit seinen Selektionen weltweit ausgezeichnet wird. Er verrät die Geheimnisse, die einen guten Käse ausmachen.

Wissenserweiterung und Netzwerk

Ziel der Veranstaltung sei es, breitgefächerte, branchenverwandte Themen aufzugreifen, neutrale Wissensvermittlung für den Alltag zu bieten und zur Diskussion zu stellen, schreibt das Unternehmen in der Einladung. Das Forum soll zudem ein Treffpunkt für Küchenbauer, Fachhändler, Architekten, Innenarchitekten und Immobilienverwalter sein, welche die Möglichkeit zur beruflichen Interaktion und zur Erweiterung ihres Wissens nutzen möchten. Gute Gespräche in lockerer Atmosphäre runden das Forum ab.

ids

www.wesco.ch

Veröffentlichung: 16. Juli 2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen