«Der Kunde hat sein eigenes Holz mitgebracht»

Der Tisch aus Nussbaum ist der erste Kundenauftrag, den Joel Odermatt selbst ausführen durfte. Bild: Joel Odermatt

Interview. Joel Odermatt mag es, mit Massivholz zu arbeiten. Er ist im dritten Lehrjahr und bei der Schreinerhof GmbH in Buochs NW angestellt. Den Kunden des ersten Auftrages, den er selbstständig ausführen durfte, kannte er zufälligerweise.

Was war der erste Auftrag, den du im Lehrbetrieb mehrheitlich alleine bearbeiten durftest?

Joel Odermatt: Ende des zweiten Lehrjahres durfte ich einen Tisch aus Nussbaum-Massivholz herstellen. Ein Landwirt aus meinem Dorf kam zu uns in den Betrieb und brachte sein eigenes Holz mit. Dass ich den Auftrag fasste, war aber Zufall. Nicht weil ich ihn kannte.

Und wie ist die Arbeit verlaufen?

Gut. Es war ein normaler und kein komplizierter Tisch. Unten drin hat er eine Gratleiste aus Metall, damit er gerade bleibt. Für die Beine haben wir Meyer-Beschläge verwendet. Mein Berufsbildner hat mir den Plan gut erklärt und geholfen, wenn nötig. Im Holz war ein alter Nagel eingewachsen, den ich nicht gesehen hatte. In diesen habe ich prompt reingehobelt. Aber sonst ist nichts passiert.

Hattest du genügend Holz zur Verfügung?

Es hat gereicht. Ich habe aber keine grossen Fehler machen dürfen, sonst wäre es knapp geworden mit der Tischplatte. Diese habe ich aus sechs Friesen hergestellt.

Wie viele Stunden hast du am Tisch gearbeitet?

Das waren zwei bis drei Wochen. Ich habe das Objekt auch selbst lackiert.

Warst du dabei, als der Kunde das Möbel zum ersten Mal gesehen hatte?

Ja, ich durfte mit zur Auslieferung. Es war schön, dass sich der Kunde gefreut hat und zufrieden war.

Darfst du seither viele Aufträge selber ausführen?

Ja, immer wieder. Das ist toll. Ich mag die Abwechslung, die wir im Alltag haben. Ich durfte schon mehrere kleinere und grössere Arbeiten übernehmen wie zum Beispiel Türen. Am liebsten arbeite ich mit Massivholz. Für den gleichen Kunden darf ich demnächst nochmals zwei Tische herstellen. Und er bringt wieder sein eigenes Holz mit. Ich bin gespannt.

Hast du auch schon ein Möbel für dich selbst oder für zuhause gebaut?

Noch nicht. Aber das werde ich sicher noch machen.

Bist du der einzige Lernende in deinem Betrieb?

Nein, ich habe seit letztem Sommer noch einen Unterstift.

Gefällt es dir im Betrieb und in der Lehre?

Ja, es macht Spass. Es ist ein eher kleines Unternehmen mit nur zehn Mitarbeitenden. In der Werkstatt sind wir zu fünft, vier sind im Büro und einer ist Monteur. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich.

War die Schreinerlehre deine erste Wahl?

Ja. Die Zimmermanns-Ausbildung habe ich auch angeschaut und geschnuppert, mich jedoch für Schreiner entschieden, weil mir die Arbeit besser gefallen hat und sie filigraner ist. Mir gefällt die Lehre und ich habe vor, nach dem Abschluss als Schreiner weiterzumachen. Vielleicht mache ich später einmal eine Weiterbildung.

Im Frühjahr steht für dich und deine Gspänli die Teilprüfung an. Hast du schon begonnen, dich vorzubereiten?

Im Ausbildungszentrum haben wir gerade den Oberflächenkurs beendet und dabei auch für die Teilprüfung trainiert. Bald werde ich das Training steigern. Ich kann im Betrieb einige alte Prüfungsaufgaben lösen.

Bei den Unterwaldner Sektionsmeisterschaften hast du den zweiten Rang belegt und somit den Sprung an die Regionalmeisterschaften geschafft. Herzliche Gratulation. War dies dein Ziel?

Bei uns in der Sektion ist im dritten Lehrjahr die Teilnahme obligatorisch. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich Zweiter werde. Das ist toll. Ich war jedoch ehrgeizig, auf Zeit eine gute Arbeit abzuliefern. Ich freue mich nun auf die Regionalmeisterschaften. Ich werde in Altstätten dabei sein. Der Wettkampf findet nur eine Woche vor der Teilprüfung statt, aber dieser ist ja auch eine Vorbereitung.

Interview mit:

Joel Odermatt aus Dallenwil im Kanton Nidwalden. Er ist 18 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr bei der Schreinerhof GmbH in Buochs NW. In die Berufsschule geht er nach Sarnen OW. In seiner Freizeit geht der Innerschweizer gerne Skifahren. Am liebsten auf dem Titlis in Engelberg OW. Als Hobby hält er zuhause sieben Hühner und elf Wachteln. Seine Mutter sei zuerst nicht so begeistert gewesen, doch nun habe auch sie Gefallen an den Tieren, erzählt Joel Odermatt.

www.schreinerhof.ch

Nicole D'Orazio

Veröffentlichung: 03. März 2022 / Ausgabe 9/2022

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit