Der Salone läuft


Ein Rückkehrer in die Messehallen des Salone ist das niederländische Label Moooi. Bild: Christian Härtel


Ein Rückkehrer in die Messehallen des Salone ist das niederländische Label Moooi. Bild: Christian Härtel
Messe. Am Salone del Mobile in Mailand treffen sich jedes Jahr die Designinteressierten aus allen Ländern der Welt. Seit Dienstag läuft die Veranstaltung wieder bis einschliesslich Sonntag. Die SchreinerZeitung hat sich schon Mal umgesehen, aber es gibt noch viel zu entdecken.
Der Start des diesjährigen Salone del Mobile am Dienstag war nicht so fulminant wie manches Mal in der Vergangenheit. Inzwischen aber ist nicht nur das Wetter auf Betriebstemperatur gestiegen, sondern auch die Besuchermassen. Die Messehallen sind sehr gut besucht und das grösste Designevent der Welt hat richtig Fahrt aufgenommen.
Es ist meist unzlässig, stets heikel und am Ende nur zum Teil richtig, vermeintliche Trends auszurufen. Aber ein paar Dinge fallen natürlich sofort auf. Etwa die allen Orten zu sehenden gerundete Formen, auch bei den Polstermöbeln und dann meist in cremeweissen Tönen. «Die Leute mögen gerne Farben, aber am Ende wird meist ein helles Sofa gekauft», sagt Joy Schönhofen vom Designlabel Kare aus Deutschland.
In diesem Jahr liegt mit gleich vier Messehallen ein Fokus auf dem Licht. Die Euroluce überzeugt mit opulenten Präsentationen von formschönen und technisch hochstehenden Produkten. In dieser Dichte ist die Präsentation von Lichtdesign wohl einzigartig in der Welt.
Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung ist in der nächsten Ausgabe der SchreinerZeitung zu lesen. Schon jetzt ist klar: Unentschlossene sollte noch schnell nach Mailand reisen, es lohnt sich!
Christian Härtel
www.salonemilano.it
Veröffentlichung: 10. April 2025
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr