Des Lehrlings Stolz

Knapp dreissig spannende Objekte konnten am Wettbewerb «holz kreativ 18» bestaunt werden. Bild: Sandra Hendry, VSSM GR

Lehrlingswettbewerb. Vergangene Woche präsentierten die Schreinerlehrlinge des dritten Lehrjahres aus dem Kanton Graubünden ihre Arbeiten des Möbelwettbewerbs «holz kreativ 18». Sie legten sich bei ihren Arbeiten mächtig in die Späne.

Bereits zum 18. Mal organisierten die Schreiner-Fachlehrer der sechs Gewerbeschulen des Kantons Graubünden, mit der Unterstützung des VSSM Graubünden, den freiwilligen Wettbewerb «holz kreativ» für die Lernenden des 3. Lehrjahres. Am Freitag wurden die knapp dreissig Möbelstücke an der Vernissage in der Aula der Gewerblichen Berufsschule Chur präsentiert.

Freizeit-Stück

Die Spielregeln des Wettbewerbs sind einfach: Der Lernende muss das Möbelstück selber entwerfen, planen und realisieren. Teil der Aufgabe ist es, für das Möbel eine Werkstattzeichnung anzufertigen und dieses, nach Absprache mit dem Lehrmeister, in der Freizeit zu erstellen. Ansonsten wird den Lehrlingen in ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Harte Arbeit und Stolz

Der Einfallsreichtum, der die angehenden Schreinerinnen und Schreiner an den Tag legten, war fantastisch. Sie präsentierten die verschiedensten Objekte: Vom Sideboard über den Salon- oder Arbeitstisch bis hin zur Truhe. Jedes Möbelstück ist auf seiner Art und Weise etwas Spezielles und erzählt eine eigene Geschichte. Dahinter verbergen sich Erfolge und Misserfolge, harte Arbeit und Stolz.

Träume aus Holz

An der Eröffnung der Vernissage lobte Lukas Schaffner, Direktor der Gewerblichen Berufsschule Chur, das Schaffen der Lehrlinge: «Der Schreinerberuf ist nicht nur ein Traumjob, sondern der Schreiner macht auch Träume aus Holz. Es braucht eine Gemeinschaft, um diesen perfekten Moment zu kreieren: Der Lernende, der die Initiative ergreift, der Lehrbetrieb, der die Maschinen zur Verfügung stellt und die Unterstützung der Eltern.»

Jedes Möbel ist ein Erfolg

Die 28 Möbel wurden mitsamt ihren Planunterlagen durch drei Fachexperten nach bestimmten Kriterien begutachtet und jedem Lehrling eine schriftliche Bewertung seiner Arbeit abgegeben. Mit dieser Bewertung ist keine Rangfolge ableitbar. «Die Arbeiten sind mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen erstellt worden. Daher ist ein Bericht einer Rangierung vorzuziehen», erläutert Riccardo Dasoli das Vorgehen. Er ist Berufsschullehrer der Gewerblichen Berufsschule Chur und Davos und seit letztem Jahr Organisator des Wettbewerbs «holz kreativ». «Jedes ausgestellte Objekt ist ein Erfolg und jeder Teilnehmer ein Sieger», meint Dasoli weiter. Als eigentlicher Preis erhielt jeder Teilnehmer einen Gutschein für eine Holzbearbeitungsmaschine, gesponsert durch die Züst AG Chur.

ids

www.gbchur.ch
www.vssm-gr.ch

Veröffentlichung: 27. März 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit