Design ist mehr und mehr in Frauenhand


Werbeanzeige für den Karelia Chair (1969) der finnischen Designerin Liisi Beckmann (1924 bis 2004). Bild: Vitra Design Museum


Werbeanzeige für den Karelia Chair (1969) der finnischen Designerin Liisi Beckmann (1924 bis 2004). Bild: Vitra Design Museum
Ausstellung. Das Vitra Design Museum gibt Designerinnen aus den letzten 120 Jahren eine Plattform. In der Ausstellung erzählen sie eine neue, vielstimmige Geschichte des Designs.
Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein (D) bei Basel rückt das gestalterische Schaffen von Frauen in den Fokus. «Frauen haben entscheidende Beiträge zur Entwicklung des modernen Designs geleistet», schreibt das Museum in der Vorschau auf die Ausstellung «Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute». Gezeigt werden hochkarätige Exponate von rund 80 Designerinnen aus den letzten 120 Jahren, darunter finden sich Namen wie Eileen Grey, Charlotte Perriand und Julia Lohmann. Die Ausstellung erzähle vor dem Hintergrund des Kampfs um Gleichberechtigung eine neue, vielstimmige Designgeschichte, heisst es. Denn trotz des grossen Erbes kämen in den Geschichtsbüchern des Designs Frauen viel seltener vor als Männer.
Immerhin: Heute sind rund die Hälfte der Studierenden an Designschulen weiblich. Vor diesem Hintergrund mache die Ausstellung eine Standortbestimmung, die das moderne Design in einem neuen Licht erscheinen lasse. «Sie liefert Denkanstösse dafür, was Design im 21. Jahrhundert sein soll, wer es definiert und für wen es da ist.» Die eben eröffnete Ausstellung dauert noch bis am 6. März 2022.
Martin Freuler
Veröffentlichung: 28. September 2021 / Ausgabe 37/2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr