Die besten Stücke vom Schweizer Holz


Der Wert des Holzes liegt im Auge des Verarbeiters. Neben möglichst dicken Stämmen, sind auch Kuriositäten gefragt. Bild: Christian Härtel
Der Wert des Holzes liegt im Auge des Verarbeiters. Neben möglichst dicken Stämmen, sind auch Kuriositäten gefragt. Bild: Christian Härtel
Wertholzverkäufe. Die Verkaufstermine der wertvollsten Stämme aus dem Schweizer Wald stehen fest. Noch vor Ende des Jahres kommen in den Kantonen Aargau, Bern und Neuchâtel die ersten Werthölzer unter den Hammer.
Bis zum 10. Dezember können die edlen und besonderen Hölzer bei den ersten beiden Submissionen der Saison von Waldholz Aargau und der Forstbetriebsgemeinschaft Bucheggberg beboten werden. Es handelt sich dabei um Submissionen. Dabei werden im die Stämme im Vorfeld begutachtet und verdeckt beboten. Das Höchstgebot erhält am Stichtag den Zuschlag.
Bei Waldholz Aargau sind Nadel- und Laubhölzer auf sechs Lager verteilt. Die Koordinaten der Sammelplätze finden sich auf der Website des Verbandes. Die Aareholz Genossenschaft Region Biel/Solothurn und der Staatsforstbetrieb Kanton Bern bündeln ihren Wertholzverkauf wieder durch die Forstbetriebsgemeinschaft Bucheggberg. Diese organisiert die erste Submission des Jahres mit dem Lagerplatz im berner Büren a. A.
Anders bei den Waldbesitzern des Verbandes Forêt Neuchâtel. Dort wird das Edelholz am Mittwoch 13. Dezember 2023 ab 9.30 Uhr direkt vor Ort in der Allée des Bourbakis in Colombier NE gegen Höchstgebot versteigert.
Christian Härtel
www.waldaargau.ch
www.fb-bucheggberg.ch
www.foretneuchatel.ch
Veröffentlichung: 14. November 2023
Swiss skills. Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.
mehrNachwuchsgewinnung. An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.
mehrRedewendungen. «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!
mehr