Die digitale Werkbank von Borm


Bild: Borm-Informatik AG


Bild: Borm-Informatik AG
Papier war gestern – die Besucherinnen und Besucher können erleben, wie modernes Arbeiten im Holzhandwerk und in der Holzindustrie heute geht: digital, mobil und agil. Die digitale Werkbank von Borm bringt alle Auftragsdaten direkt an den Arbeitsplatz – für mehr Übersicht, weniger Suchaufwand und volle Konzentration aufs Wesentliche.
Mit Borm wird das gesamte Unternehmen zum digitalen Arbeitsplatz: Mitarbeitende sehen ihre Tagesaufträge auf einen Blick, greifen mobil auf Pläne, Stücklisten und Dokumente zu und erfassen ihre Zeiten direkt am Auftrag. Alles zentral, papierlos und in Echtzeit – das spart Zeit, reduziert Fehler und steigert die Effizienz.
Ob an der Maschine oder auf der Baustelle: Die digitalen Tools von Borm begleiten den gesamten Produktionsprozess. Änderungen, Rückfragen oder Nachfertigungen? Entsprechend schnell erfasst und abgewickelt.
Veröffentlichung: 25. September 2025 / Ausgabe 39/2025
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr