Die Lage auf dem Parkettmarkt

Parkett ist in Europa nach wie vor beliebt. Bild: Mafi

Bodenbeläge. Im ersten Quartal des Jahres liegt Absatz von Parkett in Europa auf einem Stabilen Niveau. Einige Ländern verzeichnen allerdings einen leichten Rückgang, darunter auch die Schweiz. 

Wie die Föderation der europäischen Parkett-Industrie (FEP) mitteilt, zeigt sich der Parkettmarkt stabil. Im Vergleich zum selben Zeitraum des vergangenen Jahres sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres sogar Anzeichen für einen leichten Anstieg des Parkettverbrauchs da. Nur in Belgien, Holland, England und auch der Schweiz gibt es offenbar einen leichten Rückgang.

In der Schweiz beträgt der Rückgang 2%. Gemäss der FEP liegt das daran, dass im ersten Quartal 2019 viele Neubauprojekte abgeschlossen wurden. In den anderen Ländern begründet man den Rückgang insbesondere mit dem Konkurrenzdruck durch Holzimitate.

www.parquet.net

Veröffentlichung: 30. April 2019

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

Der Baumflüsterer

Jakob Röthlisberger.  Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.

mehr
02. Oktober 2025

Echte Liebe kennt keine Fehler

Massivholz.  Der angestammte Werkstoff des Schreiners ist das Holz. Den meisten der Zunft ist es das liebste Material. Aber der Blick auf das Holz, das Brett und den Baum fällt unterschiedlich aus. Zwei Schreiner geben Auskunft über ihren Umgang mit dem Holz für ihre Kundschaft.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

WerkstoffeWirtschaft