Die Lösung: energieeffizient absaugen


Links: Die Reinluftfilter-anlage Profi Jet mit Rückluftkanal. Unten: Der Einzelschiebersteuerungsanschluss beim Hobelaggregat. Bilder: FUCHS AADORF AG
Links: Die Reinluftfilter-anlage Profi Jet mit Rückluftkanal. Unten: Der Einzelschiebersteuerungsanschluss beim Hobelaggregat. Bilder: FUCHS AADORF AG
Fuchs aadorf AG. Bei Neuanschaffungen von Produktionsmaschinen gilt es, die bestehende Absaugtechnik zu überprüfen. Entspricht sie den aktuellen Sicherheitsrichtlinien und Vorschriften? Ist es möglich, die Betriebskosten zu senken? Fuchs Aadorf zeigt Wege zur idealen Lösung auf.
Die Firma E + F Abbundwerk AG in Wangen an der Aare ist mit 25 Mitarbeitern eines der grössten Lohnabbund-Unternehmen der Schweiz. Der ausgebaute Betrieb umfasst nun drei Abbundanlagen, zwei Hacker und zwei Vierseitenhobler. Die Neuevaluierung modernster Abbundtechnik, der Situation für Aufwand und Unterhalt der bestehenden Absaugung sowie die daraus resultierenden Betriebskosten waren für die Anschaffung einer neuen Reinluftfilteranlage ausschlaggebend. Geschäftsinhaber Franz Roth informierte sich über den Stand der Technik und entschied sich für die Spezialisten von Fuchs Aadorf, die schon viele Projekte mit höchster Flexibilität realisiert haben.
Trotz einer Leistungserhöhung bei höherem Volumenstrom und Druck konnte der Druckluftverbrauch reduziert werden. Zudem kann die Anlage dank der tiefen Lärmemissionen im Mehrschichtbetrieb eingesetzt werden. Die AL.KO Reinluftfilteranlage Profi Jet ist ein Baukastensystem aus verzinkten Rahmengestellen, die mit Druckgussecken aus Aluminium verbunden sind. Die Anlage wird mit verstärkten Paneelen projektbezogen beplankt. Diese werden zur Dämmung von Wärme und Schall aus Steinwolle hergestellt. Dementsprechend leise ist die Anlage im Betrieb und hat noch jeden Betreiber überrascht. Die Filterabreinigung ist Differenzdruck-gesteuert, d. h., wenn der Verschmutzungsgrad der Filter eine definierte Schwelle erreicht, aktiviert sich die Filterreinigung während des Betriebs. Die Stillstandsabreinigung wird dem Produktionsprozess angepasst. Dies garantiert höchste Filterstandzeiten. Die Filter verfügen über das Prüfzeichen H³, welches besagt, dass der Durchlassgrad der Filter bei
... regelt die Filteranlage inklusive allen Sensoren, Absperrschiebern und Überwachungen. Sämtliche Zeiten sind frei programmierbar und werden dem Kundenbedarf angepasst. Die ASI-Bus-Steuerung von Siemens kann über ein Touchscreen-Panel einfach und komfortabel bedient werden und bietet ein Höchstmass an Betriebssicherheit. Nach einem etwas mehr als einjährigen Betrieb kann folgendes Fazit gezogen werden: Bei fast doppelter Leistung sind die Energiekosten um Fr. 7200.– gesunken. Der Betriebsunterhalt konnte um Fr. 3200.– reduziert werden. Die Montage inklusive aller Elektroinstallationen und das Endergebnis sowie die hervorragende Zusammenarbeit beeindruckten sowohl Inhaber Franz Roth als auch seine Mitarbeiter. Sie alle sind von diesem System überzeugt.
Fuchs Aadorf AG
Kieswerkstrasse 4
8355 Aadorf
Telefon +41 52 368 03 03
www.fuchs-aadorf.chVeröffentlichung: 26. Mai 2016 / Ausgabe 21/2016
PaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Mit dem LC P-16, dem neuen Verbindungssystem für Leichtbauplatten ohne Einsatz von Einleimern, ist der Lamello AG aus Bubendorf BL ein Coup geglückt: Kaum auf dem Markt, gewinnt der patente Verbinder an der interzum in Köln einen Designpreis.
mehr