Die Möbel mussten alle in eine bestimmte Box passen


Florin Willisegger mit dem Schminktisch, der ihm den Kombinationssieg und den Sieg bei der Lehrlings-Jury einbrachte. Bild: PD


Florin Willisegger mit dem Schminktisch, der ihm den Kombinationssieg und den Sieg bei der Lehrlings-Jury einbrachte. Bild: PD
Der Lernendenwettbewerb 2024 der VSSM- Sektion Aargau widmete sich dem Motto «In the Box». 53 Personen haben teilgenommen und ihre ideenreichen Objekte präsentiert. Kombinationssieger wurde Florin Willisegger.
Bei der Gestaltung der Möbel waren der Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt. Zum alljährlichen Wettbewerb der VSSM-Sektion Aargau waren alle Lernenden des Kantons eingeladen, die sich zu Beginn des zweiten Lehrjahrs befanden. 53 nahmen teil. Das Motto lautete «In the Box», wie es in einer Mitteilung heisst. In erster Linie musste Holz, egal ob Furnier oder Massivholz, als Hauptwerkstoff verwendet werden. Die Objekte mussten allerdings in einer Schachtel mit den Massen 500 × 500 × 1000 mm Platz finden und darin bei der Berufsschule in Lenzburg zur Prämierung angeliefert werden. Zusammengebaut werden durften die Möbel zudem nur mit Handwerkzeugen.
Beim Aufbau wurde der Ideenreichtum der Lernenden sichtbar. Unter den Wettbewerbsobjekten befanden sich Kommoden, Sideboards, Lampen, Sekretäre, Bettgestelle, Tische und vieles mehr. Rund 200 Personen nahmen an der Prämierung Ende November teil. Es gab fünf Jurys, die die Werke bewerteten: Unternehmerinnen und Unternehmer, Schreinerlernende, Schreinerinnen und Schreiner, Gestalterinnen und Gestalter sowie Lehrpersonen der Allgemeinbildung. Bewertet wurden die effektive Arbeit, die Werkzeichnung sowie ein Instagram-Post. Als Kombinationssieger durfte sich Florin Willisegger (Lehrbetrieb Schreinerei Willisegger, Zofingen) für seinen Schminktisch feiern lassen. Er gewann zudem den Preis der Lernenden-Jury.
«Meine kleine Schwester wünschte sich schon lange einen Schminktisch», erzählt Florin Willisegger. «Der Wettbewerb gab mir die Chance, ihr diesen Wunsch zu erfüllen.» Für den Tisch hat er sich für Eichenholz als Material entschieden. Um Kontraste zu schaffen, hat er zusätzlich Räuchereiche verwendet. «Die Beine und die Spiegelrückwand habe ich so gemacht, dass ich den Tisch alleine werkzeuglos ganz einfach zusammenstecken kann», erzählt der Aargauer. «Die Verbindungen an den Schubladen bestehen aus handgefertigten Zinken. Und die Oberfläche habe ich mit Öl behandelt.» Dass sein Tisch mit dem Kombinationssieg ausgezeichet wurde, hat Willisegger sehr überrascht. «Vor allem als ich die anderen Möbel gesehen habe. Vielleicht habe ich bei meinem Objekt einfach sehr viele Fehler gesehen, die eigentlich gar nicht so schlimm sind.»
ndo
Rangliste:
1. Rang: Florin Willisegger, Zofingen, Kombinationssieger und Sieger Lehrlings-Jury (Lehrbetrieb: Schreinerei Willis-egger, Zofingen); Sebastian Noé Kast, Zofingen (Dätwyler Küchenbau + Schreinerei AG, Strengelbach); Emma Aebischer, Wettingen (Glaeser AG, Baden); Salomon Vogt, Kaisten (Winter Schreinerei AG, Kaisten); Florian Kappeler, Baden (Glaeser AG); Marcel Zweiacker, Oberkulm (W. Wälti AG, Hallwil). Jurysieger: Abu-Lehrer-Jury: Luca Bertschi, Unterentfelden (Herzig AG Raumdesign, Unterentfelden). Unternehmer-Jury: Enya Liv Zangerl, Strengelbach (Baer Création AG, Brittnau). Schreiner-Jury: Philipp Fabian Soland, Waltenschwil (Blum Schreinerei AG, Meisterschwanden). Gestalter-Jury: Nicolas Tim Lüthi, Schmiedrued (Hauri AG, Staffelbach). Sonderpreis bester Instagrampost: Levin Waldström, Birmenstorf (Siegenthaler AG Fenster, Stilli).
Veröffentlichung: 10. Januar 2025 / Ausgabe 51-52/2024
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr