Die Schweizer Macher machen mit


Bild: VSSM


Bild: VSSM
Wettbewerb. Der Prix Lignum ist die renommierteste Schweizer Auszeichnung für Werke mit Holz. Beim diesjährigen Wettbewerb gibt es zusammen mit dem VSSM einen nationalen Sonderpreis Schreiner. Die Anmeldefrist für die Projekte läuft noch bis zum 31. März.
«Für die Durchführung des Prix Lignum 2021 ist es uns gelungen, die Trägerschaft des Wettbewerbs entscheidend zu verbreitern», freut sich Melanie Brunner, Geschäftsführerin der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz und Projektleiterin des Preises. «Neben Holzbau Schweiz ist erstmals auch der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten mit im Boot», erklärt sie. «Dank der Kooperation mit dem VSSM wird es uns möglich, einen Sonderpreis für Holzprojekte von Schweizer Schreinerinnen und Schreinern auszuschreiben.» Gesucht werden für den Sonderpreis Schreinerarbeiten, die Holz und Holzwerkstoffe durch herausragende Gestaltung, handwerkliche oder technische Innovation und Funktionalität ins beste Licht rücken.
Die Projekte, die für die Teilnahme am Sonderpreis Schreiner angemeldet sind, werden von einer fachkundigen Jury begutachtet, bei deren Zusammensetzung sich der VSSM direkt eingebracht hat.
Jurymitglieder sind Nicole Wenger von der Wenger Fenster AG in Wimmis BE, Karl Bucher von der Karl Bucher AG in Goldau SZ, Christian Vogel von der Vogel Design AG in Ruswil LU, VSSM-Zentralvorstandsmitglied Fabrizio Wüthrich, Christoph Schindler von der Schindlersalmerón GmbH in Zürich, Dozent an der Hochschule Luzern Design & Kunst, Claudia Cattaneo, ehemalige Co-Leiterin des Gewerbemuseums Winterthur ZH, sowie Andres Herzog, Redaktor des Architektur-Magazins Hochparterre.
Die Anmeldung für ein Projekt ist einfach: Unter www.prixlignum.ch Kurzbeschrieb, Bilder, Pläne oder Konstruktionszeichnungen hochladen, Teilnahme am Sonderpreis Schreiner ankreuzen – fertig. Was man nicht gerade zur Hand hat, kann man auch noch hochladen, wenn man sich sein persönliches Login eingerichtet hat. Die Teilnahmegebühr für den Prix Lignum beträgt 140 Franken pro Projekt. Bezahlt werden kann bequem per Kreditkarte oder Twint. Alle eingereichten Projekte werden auf der Internetseite des Prix Lignum abgebildet. Die Preisträger werden in einem Themenheft der Zeitschrift Hochparterre präsentiert. Eine Wanderausstellung zeigt sie in der ganzen Schweiz. Mehr als genug Gründe für eine Anmeldung bis 31. März.
6208 Oberkirch
Telefon 041 920 48 85
info[at]prixlignum[dot]ch
Veröffentlichung: 23. Februar 2021 / Ausgabe 8/2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr