Die Sitzfläche wuchs als Pilz heran

Bild: Alice Eichenberger

Alice Eichenberger ist 25 Jahre alt und wohnt in Basel. Sie ist im dritten Lehrjahr bei der Bard International AG in Allschwil BL.

Du hast einen Hocker mit einer Sitzfläche aus Pilz­myzel hergestellt. Wie bist du darauf gekommen? 

Alice eichenberger: Ich habe am Lehrlingswettbewerb der VSSM-Sektionen Basel-Stadt und Baselland teilgenommen. Dafür wollte ich ein biologisch abbaubares Möbel herstellen. Der Hocker kommt ohne Leim und Schrauben aus, er ist nur gesteckt.

Weshalb musste noch der Pilz obendrauf? 

Vor Jahren habe ich ein Titelbild von «20 Minuten» gesehen, das mich fasziniert hat. Ein Designer hatte einen Stuhl gemacht, aus dem Pilze wuchsen. Pilze sind ein interessantes Baumaterial, auf das ich hinweisen wollte. Sie sind leicht, biologisch, brandhemmend, tragen einiges an Gewicht und wachsen in jede Form hinein. Das macht sie auch für die Schreiner- und die Baubranche interessant. Ich habe viel über Pilze gelernt. Zuerst wollte ich den Pilz selber züchten, doch ich habe nicht die nötige Qualität hingekriegt. Viele der Pilze sind verschimmelt oder wurden nicht fest genug. Also habe ich den nun verwendeten Pilz bestellt – als bereits mit Pilz besiedelte Holzspäne, die ich in meine Form füllte.

War das nicht eklig?

Nein, ich fand Pilze zu züchten faszinierend. Ich musste steril arbeiten, sodass keine Keime in den Pilz gelangten. Trotzdem weiss man nie, wie es herauskommt. Der Pilz ist ein Lebewesen, und ich musste mich oft nach ihm richten. Er hat nicht immer gemacht, was ich wollte. Pilzzucht ist eine komplizierte Sache.

Ist der Hocker giftig? 

Nein. Mein Hocker ist aus einem Speisepilz. Zudem besteht die Sitzfläche nur aus dem Wurzelwerk und hat keine Fruchtkörper. Diese sind das, was man normalerweise als Pilze kennt. Sie sind es, die die Pilzsporen verbreiten. Das kann bei meinem Hocker nicht passieren. Zudem habe ich den Pilz sicherheitshalber abgetötet und ihn im Ofen bei 90 Grad Celsius erhitzt.

Wie ist die Bewertung der Jury ausgefallen? 

Das erfahre ich erst bei der Prämierung Mitte Oktober.

Du hast gerade das dritte Lehrjahr begonnen. Gefällt dir die Ausbildung? 

Ich finde es super. Ich habe bereits die Matura und dann ein Studium gemacht. Ich habe den Bachelor in Fran- zösisch und Medienwissenschaften. Doch das ist mir verleidet. Ich wollte raus aus dem Büroalltag.

www.bard-international.ch

nicole d'orazio

Veröffentlichung: 01. Oktober 2020 / Ausgabe 40/2020

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit