Die smarte Art, Türen zu öffnen


Über die App «open biometric MSL» können vorübergehende Zutrittsberechtigungen erteilt und verwaltet werden. Bild: Assa Abloy AG
Über die App «open biometric MSL» können vorübergehende Zutrittsberechtigungen erteilt und verwaltet werden. Bild: Assa Abloy AG
Vernetzung. Durch die Digitalisierung werden neue Türen geöffnet. Als Hersteller für Lösungen rund um die Tür bietet Assa Abloy ein intelligentes Zutrittssystem für den Privat- und Geschäftsbereich. Damit lassen sich Türen über eine App oder einen Fingerscanner öffnen.
Intelligente Technologien ebnen den Weg für das Wohnen der Zukunft. Moderne Smart-Home-Systeme ermöglichen bereits heute eine Verbindung und Steuerung über das Smartphone oder Tablet – auch unterwegs. So können über eine App Haushaltsgeräte, Lampen oder Jalousien jederzeit bedient werden. Diese Lösungen bieten nicht nur Komfort, sondern auch zusätzliche Sicherheit, denn der Hausbesitzer hat über intelligente Bewegungsmelder oder Alarmanlagen die Möglichkeit, seine eigenen vier Wände zusätzlich zu sichern.
Auch für Türen gibt es schlaue Lösungen: zum Beispiel den MSL OEM Fingerscanner, mit dem sich die Haustür bequem via App auf dem Smartphone oder direkt mit dem Finger öffnen lässt.
Biometrische Lösungen gibt es schon seit den 90er-Jahren, allerdings sind sie wesentlich kostengünstiger als damals. Neben den gesunkenen Kosten bringen biometrische Systeme auch enorme Sicherheitsvorteile mit sich. Es ist nicht mehr möglich, den Schlüssel zu verlieren und sich selber auszusperren. Denn den Schlüssel, also den Finger, trägt man immer bei sich.
Der Finger eines zutrittsberechtigten Benutzers wird über den Administrator im Fingerscanner eingelesen. So können individuelle Zutrittsrechte erteilt werden.
Erfassen lassen sich bis zu 99 Fingerabdrücke. Der Scanner ist eine Kombination aus Fingerscanner und integrierter Kartenlesefunktion (RFID). Der Hauptvorteil der RFID-Funktion liegt in der komplett kontaktlosen Übertragung von Informationen mittels Transponder oder Karte. Mit der App «open biometric MSL» lassen sich bis zu 200 Nutzer anlegen und deren Zutrittsberechtigungen individuell verwalten.
Via App werden die Betriebszustände des motorischen Fliplock-Modells eingestellt. Dabei kann der Benutzer zwischen einmaligem Öffnen, Daueroffen oder Dauergeschlossen auswählen. Das Fliplock-Motorschloss wird direkt mit dem MSL OEM Fingerscanner montiert. Sobald am Strom angeschlossen, funktionieren das Schloss sowie der Fingerscanner ohne weitere Einstellungen. So braucht es keine zusätzliche Steuerung mehr, und ein Relais wird ebenfalls überflüssig.
Das Schloss ist direkt mit dem Fingerscanner gekoppelt, und die Datenkommunikation ist nicht angreifbar. Stromausfall? Kein Problem. Denn es muss nichts neu programmiert werden. Nach zwei Minuten werden die Einstellungen vor dem Stromausfall übernommen. Dank der einfachen Plug & Play-Technologie wird die Montage dieser biometrischen Lösung zum Kinderspiel und setzt kein Know-how im Elektrobereich voraus.
Assa Abloy (Schweiz) AG
Laufenstrasse 172
4245 Kleinlützel
Telefon +41 61 775 11 11
Fax +41 61 775 11 77
Veröffentlichung: 18. Januar 2018 / Ausgabe 3/2018
Holzwerk Emmental. Die Produktlinie «holzwerk emmental» der Rauch AG in Sumiswald BE vereint natürliche, regionale Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design. So wird jeder Boden und jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat.
mehrHebgo AG. Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.
mehrPaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehr